So duplizierst du Kampagnen zu Smart+

Zuletzt aktualisiert: Oktober 2025

Wenn du Zugriff auf die Effizienztools im aktualisierten Smart+ hast, kannst du mit der Funktion „Duplizieren“ in der Kampagnenansicht des TikTok Ads Managers deine bestehenden Kampagnen in neue Smart+ Kampagnen duplizieren. Die meisten der bestehenden Strukturen, Targeting-Einstellungen und Werbemittelstrategien bleiben dabei erhalten. Mit dieser Funktion lassen sich sowohl Smart+ als auch manuelle Kampagnen duplizieren.


Hinweis: Dieses Feature ist möglicherweise noch nicht für dich verfügbar. Weitere Informationen erhältst du von deinem Account Manager oder dem Kundensupport.

Wichtige Hinweise

  • Die Duplizierung von Kampagnen zu Smart+ steht ausgewählten Kund*innen zur Verfügung und wird nach und nach eingeführt.

  • Du benötigst eine bestehende Kampagne, um sie zu Smart+ zu duplizieren.

Erfahre mehr über den Ablauf der Kampagnenerstellung im aktualisierten Smart+.


So duplizierst du Smart+ Kampagnen

Um eine Smart+ Kampagne mit den Effizienztools im neuen aktualisierten Smart+ zu duplizieren, folge diesen Schritten:

  1. Melde dich in deinem TikTok Ads Manager-Konto an.

  2. Gehe zu deiner Kampagnenliste und klicke auf das Symbol „Duplizieren“ für eine bestehende Smart+ Kampagne. Folge der eingeblendeten Aufforderung zur Aktualisierung.


So duplizierst du manuelle Kampagnen zu Smart+

Um eine manuelle Kampagne zum aktualisierten Smart+ zu duplizieren, folge diesen Schritten:

  1. Melde dich in deinem TikTok Ads Manager-Konto an.

  2. Gehe zur Kampagnenliste und suche die manuelle Kampagne, die du duplizieren möchtest.

  3. Bewege den Mauszeiger über die Kampagne und klicke auf Duplizieren, um die Konvertierung zu Smart+ zu starten. Der Prompt dafür hängt vom jeweils ausgewählten Anzeigenziel aus:

    1. Für Verkaufs- und App-Ziele: Dir wird ein Prompt angezeigt, der dich direkt zur Anzeigenerstellung führt. Manuelle Kampagnen werden automatisch mit ihren bestehenden Einstellungen in das neue Smart+ aktualisiert. Klicke auf Alles klar, um fortzufahren.

    2. Für Leadgenerierungsziele: Dir wird ein neues Pop-up angezeigt mit Optionen, über die du entweder eine Aktualisierung auf das neue Smart+ oder eine Duplizierung als manuelle Kampagne durchführen kannst. Klicke auf Bestätigen, um fortzufahren.

Mit diesen Schritten duplizierst du deine Kampagnen zum aktualisierten Smart+.


So werden die Einstellungen manueller Kampagnen in Smart+ Kampagneneinstellungen umgewandelt

In der folgenden Tabelle ist, nach Kampagneneinstellung geordnet, aufgeführt, wie manuelle Kampagnen in Smart+ umgewandelt werden.

Allgemeine Kampagneneinstellungen für alle Kampagnentypen

Kampagneneinstellung

Von: Einstellungen für manuelle Kampagnen (ursprünglich)

Zu: Einstellungen für das aktualisierte Smart+ (neu)


Kampagnenebene





Kampagnenname

„campaign_name“

Neuer Standard: „Kopie 1 von campaign_name“


Spezielle Anzeigenkategorien

Keine Kategorien angegeben, Immobilien, Jobangebote oder Kredite

Alle Einstellungen bleiben gleich.


A/B-Test erstellen

Ein/Aus

Bei der Einstellung „Ein“ wird die A/B-Test-Einstellung beim Kopieren zu Smart+ entfernt.


Optimierung des Kampagnenbudgets

Ein/Aus – Bei „Ein“:


– Tages-/Gesamtbudget


– Betrag

Die Einstellungen werden zurückgesetzt, damit Nutzer*innen sie vervollständigen und überprüfen können.


Kampagnenbudget festlegen

Ein/Aus – Bei „Ein“:


– Tages-/Gesamtbudget


– Betrag

Das Kampagnenbudget wird nur für Nicht-CBO-Kampagnen entfernt; bei allen anderen bleibt es gleich.


RTA

Ein/Aus

Alle Einstellungen bleiben gleich.

Anzeigengruppenebene





Anzeigengruppenname

„ad_group_name“

Gleicher Name: „ad_group_name“


Platzierungen

– Automatische Platzierung/Gezielte Platzierung


Erweiterte Einstellungen: – Nutzerkommentar: Ein/Aus

Videodownload zulassen: Ein/Aus

Teilen von Videos zulassen: Ein/Aus

Pangle-Sperrliste: Ein/Aus

Platzierungen bleiben gleich. Falls deine Inserenten-IDs nicht auf der Zulassungsliste stehen, konvertiert das System die Platzierungen zu „Nur TikTok“.


Inhaltsausschlüsse

– Inventory Filter


– Ausschluss von Kategorien

Alle Einstellungen bleiben gleich.


Budget und Zeitplan

– Budget: Tages-/Gesamtbudget und Betrag

– Zeitplan: Startzeit festlegen und Anzeigengruppe ohne Unterbrechung ausliefern, Geplante Startzeit, Zeitzone


– Start- und Endzeit festlegen: Geplante Startzeit, Geplante Endzeit und Zeitzone


– Tageseinteilung: Gesamter Tag, Bestimmte Zeit auswählen

Budget: Wenn die Optimierung des Kampagnenbudgets (CBO) während der Duplizierung aktiviert ist, gilt Folgendes:


– Tages-/Gesamtbudget-Einstellung: Wenn eine Kampagne mehrere Anzeigengruppen mit unterschiedlichen Budgettypen enthält, zeigt das System eine Fehlermeldung an und du wirst aufgefordert, die Einstellungen zu ändern. Alle Anzeigengruppen müssen denselben Budgettyp haben.


– Budgetbetrag: Wenn die ursprüngliche Kampagne ein Budget auf Kampagnenebene verwendet (Kostenobergrenze oder Gesamtbudget), haben die Anzeigengruppen kein spezifisches Budget. Falls die ursprüngliche Kampagne „Niedrigste Kosten“ mit einem Tagesbudget verwendet, kannst du eine optionale Mindestbudgetkontrolle auf Anzeigengruppenebene festlegen.


Zeitplan: Bleibt gleich.


Tageseinteilung: Bleibt gleich.

Anzeigenebene





Anzeigenname

„ad_name“

Gleicher Name: „ad_name“


Identität

– Spark Ads: Ein/Aus

– Identitätsauswahl

Alle Einstellungen bleiben gleich.


Tracking

– TikTok Ereignis-Tracking: App-Ereignisse, Offline-Ereignisse


– Einstellungen für Tracking durch Dritte: Tracking-URL für Impressionen, URL für Klick-Tracking


– Viewability mit Drittanbieterprodukt tracken

Alle Einstellungen bleiben gleich.

Kampagneneinstellungen für Verkäufe (Nicht-Katalog, Katalog, App und Omni)

Kampagneneinstellung

Von: Einstellungen für manuelle Kampagnen (ursprünglich)

Zu: Einstellungen für das aktualisierte Smart+


Kampagnenebene





Katalog verwenden

Ein/Aus

Bei der Einstellung „Ein“ bleibt der Katalog gleich.


(Nur Verkaufs-App-Kampagnen)


Gezielte iOS 14-Kampagne

Ein/Aus

Bleibt gleich.

Anzeigengruppenebene





Optimierungsort

– Website: Datenverbindung, Optimierungsereignis


– Anzeigengruppen für TikTok Sofortseiten

– Datenverbindung und Optimierungsereignis: Bleiben gleich.


– Anzeigengruppen für TikTok Sofortseiten werden nicht dupliziert.


Hinweis: Bei CBO-Kampagnen müssen alle Anzeigengruppen denselben Optimierungsort haben. Ist dies nicht der Fall, lässt die Plattform das Feld automatisch leer, um Konflikte zu vermeiden.


Zielgruppen-Targeting

– Gespeicherte Zielgruppe


– Demographie: Standort, Alter: Alle/13–17/18–24/25–34/35–44/45–54/55+, Geschlecht, Sprachen, Kaufkraft


– Zielgruppe: Einbeziehen, Ausschließen


– Interessen und Verhaltensweisen


– Gerät: Betriebssystem, Betriebssystemversionen, Gerätemodell, Verbindungstyp, Anbieter, Internetanbieter, Gerätepreis

Nur für Verkaufskatalog- und App-Kampagnen:


– Potenzielle Kund*innen identifizieren: Zielgruppe (optional), Einbeziehen, Ausschließen, Retargeting


– Zielgruppe (optional): Aufruf oder in den Warenkorb gelegt, aber nicht gekauft, In den Warenkorb gelegt, aber nicht gekauft, Benutzerdefiniert

– Zielgruppeneinstellungen:


Standort: Bleibt gleich. Mindestalter: Wenn deine manuelle Kampagne sich an Personen ab 25 Jahren richtet, verwendet das neue Smart+ die Einstellung „25+“. Andernfalls verwendet Smart+ standardmäßig „18+“.


Sprachen: Bleiben gleich.


Ausgeschlossene Zielgruppen: Bleiben gleich.


– Zielgruppenvorschläge (z. B. Alter, Geschlecht, Sprache, Einbezogene Zielgruppen, Interessen und Verhaltensweisen) bleiben unverändert.


(Nur Verkaufskatalog- und App-Kampagnen)


– Die Targeting-Struktur „Potenzielle Kund*innen identifizieren und Retargeting“ ist im neuen Smart+ nicht verfügbar, es sei denn, du wechselst zu manuellem Targeting.


Hinweise:

– Zusätzliche Einstellungen sind nur verfügbar, wenn du manuell in den manuellen Modus wechselst.

– Standardmäßig bleibt die Kampagne im automatischen Modus, sofern du nicht manuell wechselst.


Gebote und Optimierung

– Optimierungsziel – Conversion: Ziel-CPA, Attributionseinstellungen, Klick, Kostenobergrenze pro Klick, Automatische Wertoptimierung (ROAS optimieren), Wert


– Ziel-ROAS


– Attributionseinstellungen

– Ziel: Bleibt gleich.


– Gebote: Aktualisierte Smart+ Kampagnen sind mit bestimmten Gebotsregeln kompatibel, die auf deinem Budgettyp basieren:


– Tagesbudgets unterstützen die Gebotsstrategien „Niedrigste Kosten“ und „Kostenobergrenze“.


– Gesamtbudgets unterstützen nur die Gebotsstrategie „Niedrigste Kosten“. Wenn die bestehende Gebotsstrategie deiner manuellen Kampagne diese Regeln einhält, wird sie übernommen. Andernfalls wird das entsprechende Feld zurückgesetzt, damit du es ausfüllen kannst.


– Für CBO-Kampagnen: Alle Anzeigengruppen in einer CBO-Kampagne im aktualisierten Smart+ müssen dieselben Einstellungen für Gebotsstrategie, Gebotsbetrag und Optimierungsziel verwenden. Wenn deine manuellen Anzeigengruppen unterschiedliche Einstellungen verwenden, werden diese Felder zurückgesetzt, um Konflikte zu vermeiden.


– Für Nicht-CBO-Kampagnen: Alle Anzeigengruppen müssen die gleiche Gebotsstrategie nutzen. Wenn deine manuellen Anzeigengruppen unterschiedliche Strategien verwenden, wird dieses Feld zurückgesetzt, um Konflikte zu vermeiden.

Anzeigenebene





Anzeigendetails

– Creative


– Text


– Call-to-Action


– Interaktive Add-ons


– Ziel: URL; Ziel-URL, URL-Parameter automatisch hinzufügen: Ein/Aus


– TikTok Sofortseite: Benutzerdefinierte Seite

Die meisten Einstellungen werden unverändert aus der ursprünglichen manuellen Kampagne übernommen, ausgenommen:


– Call-to-Action: Der Standard-CTA wird auf einen dynamischen CTA aktualisiert.


– Anzeigengruppen für TikTok Sofortseiten werden nicht dupliziert.

Leadgenerierung

Anzeigenstrukturebene

Kampagneneinstellung

Von: Einstellungen für manuelle Kampagnen (ursprünglich)

Zu: Einstellungen für das aktualisierte Smart+ (neu)

Kampagnenebene





Katalog verwenden

Ein/Aus

Bei der Einstellung „Ein“ bleibt der Katalog gleich.

Anzeigengruppenebene





Details der Produktquelle (verfügbar, wenn ein Katalog verwendet wird)

Katalog

Bleibt gleich.


Optimierung

– Website – Zielereignis – Datenverbindung – Optimierungsereignis – Deep-Funnel-Optimierung Ein/Aus – Attributionseinstellungen


– Sofortformular – Deep-Funnel-Optimierung Ein/Aus


– TikTok Direktnachrichten – Ziel – Attributionseinstellungen


– Sofortnachrichten-Apps – Zielereignis – Deine App auswählen – Nachrichtenereignis-Set – Attributionseinstellungen


– Telefonanruf

Alle Einstellungen bleiben gleich.


Zielgruppen-Targeting

– Gespeicherte Zielgruppe


– Demographie – Standort – Alter: Alle/13–17/18–24/25–34/35–44/45–54/55+, Geschlecht, Sprachen, Kaufkraft


– Zielgruppe: Einbeziehen, Ausschließen


– Interessen und Verhaltensweisen


– Gerät: Betriebssystem, Betriebssystemversionen, Gerätemodell, Verbindungstyp, Anbieter, Internetanbieter, Gerätepreis

– Zielgruppeneinstellungen: Standort: Bleibt gleich. Mindestalter: Wenn deine manuelle Kampagne sich an Personen ab 25 Jahren richtet, verwendet das neue Smart+ die Einstellung 25+. Andernfalls verwendet Smart+ standardmäßig 18+. – Sprachen: Bleiben gleich. – Ausgeschlossene Zielgruppen: Bleiben gleich.


– Zielgruppenvorschläge (z. B. Alter, Geschlecht, Sprache, Einbezogene Zielgruppen, Interessen und Verhaltensweisen) bleiben unverändert.


Hinweise:

– Zusätzliche Einstellungen sind nur verfügbar, wenn du manuell in den manuellen Modus wechselst.


– Standardmäßig bleibt die Kampagne im automatischen Modus, sofern du nicht manuell wechselst.


Gebote

– Ziel-CPA


– Kostenobergrenze pro Klick

Gebote: Aktualisierte Smart+ Kampagnen sind mit bestimmten Gebotsregeln kompatibel, die auf deinem Budgettyp basieren:


– Tagesbudgets unterstützen die Gebotsstrategien „Niedrigste Kosten“ und „Kostenobergrenze“.


– Gesamtbudgets unterstützen nur die Gebotsstrategie „Niedrigste Kosten“. Wenn die bestehende Gebotsstrategie deiner manuellen Kampagne diese Regeln einhält, wird sie übernommen. Andernfalls wird das entsprechende Feld zurückgesetzt, damit du es ausfüllen kannst.


– Für CBO-Kampagnen: Alle Anzeigengruppen in einer CBO-Kampagne im aktualisierten Smart+ müssen dieselben Einstellungen für Gebotsstrategie, Gebotsbetrag und Optimierungsziel verwenden. Wenn deine manuellen Anzeigengruppen unterschiedliche Einstellungen verwenden, werden diese Felder zurückgesetzt, um Konflikte zu vermeiden.


– Für Nicht-CBO-Kampagnen: Alle Anzeigengruppen müssen die gleiche Gebotsstrategie nutzen. Wenn deine manuellen Anzeigengruppen unterschiedliche Strategien verwenden, wird dieses Feld zurückgesetzt, um Konflikte zu vermeiden.

Anzeigenebene





Produktdetails (verfügbar, wenn ein Katalog verwendet wird)

Produkte

Bleibt gleich.


Anzeigendetails

– Creative


– Text


– Call-to-Action


– Interaktive Add-ons


– Ziel: URL, Ziel-URL, URL-Parameter automatisch hinzufügen: Ein/Aus – TikTok Sofortseite – Sofortformular – Sofortnachrichten-App – Telefonnummer

Die meisten Einstellungen werden unverändert aus der ursprünglichen manuellen Kampagne übernommen, ausgenommen:


– Call-to-Action: Der Standard-CTA wird auf einen dynamischen CTA aktualisiert.

App-Werbeaktion

Anzeigenstrukturebene

Kampagneneinstellung

Von: Einstellungen für manuelle Kampagnen (ursprünglich)

Zu: Einstellungen für das aktualisierte Smart+ (neu)

Kampagnenebene





Gezielte iOS 14-Kampagne

Ein/Aus

Bleibt gleich.

Anzeigenebene





App

App auswählen

Bleibt gleich.


Zielgruppen-Targeting

– Gespeicherte Zielgruppe


– Demographie: – Standort, Alter: Alle/13–17/18–24/25–34/35–44/45–54/55+, Geschlecht, Sprachen, Kaufkraft


– Zielgruppe: Einbeziehen, Ausschließen


– Interessen und Verhaltensweisen


– Gerät: Betriebssystem, Betriebssystemversionen, Gerätemodell, Verbindungstyp, Anbieter, Internetanbieter, Gerätepreis

– Zielgruppeneinstellungen: Standort: Bleibt gleich. – Mindestalter: Wenn deine manuelle Kampagne sich an Personen ab 25 Jahren richtet, verwendet das neue Smart+ die Einstellung 25+. Andernfalls verwendet Smart+ standardmäßig 18+. – Sprachen: Bleiben gleich. – Ausgeschlossene Zielgruppen: Bleiben gleich.


– Zielgruppenvorschläge (z. B. Alter, Geschlecht, Sprache, Einbezogene Zielgruppen, Interessen und Verhaltensweisen) bleiben unverändert.


Hinweise:

– Zusätzliche Einstellungen sind nur verfügbar, wenn du manuell in den manuellen Modus wechselst.


– Standardmäßig bleibt die Kampagne im automatischen Modus, sofern du nicht manuell wechselst.


Gebote und Optimierung

– Installation – Ziel-CPA – Attributionseinstellungen


– Wert – Wert auswählen – Ziel-ROAS – Attributionseinstellungen


– In-App-Ereignis – In-App-Ereignis auswählen – Ziel-CPA – Attributionseinstellungen


– Klick – Kostenobergrenze pro Klick

Gebote: Aktualisierte Smart+ Kampagnen sind mit bestimmten Gebotsregeln kompatibel, die auf deinem Budgettyp basieren:


– Tagesbudgets unterstützen die Gebotsstrategien „Niedrigste Kosten“ und „Kostenobergrenze“.


– Gesamtbudgets unterstützen nur die Gebotsstrategie „Niedrigste Kosten“. Wenn die bestehende Gebotsstrategie deiner manuellen Kampagne diese Regeln einhält, wird sie übernommen. Andernfalls wird das entsprechende Feld zurückgesetzt, damit du es ausfüllen kannst.


– Für CBO-Kampagnen: Alle Anzeigengruppen in einer CBO-Kampagne im aktualisierten Smart+ müssen dieselben Einstellungen für Gebotsstrategie, Gebotsbetrag und Optimierungsziel verwenden. Wenn deine manuellen Anzeigengruppen unterschiedliche Einstellungen verwenden, werden diese Felder zurückgesetzt, um Konflikte zu vermeiden.


– Für Nicht-CBO-Kampagnen: Alle Anzeigengruppen müssen die gleiche Gebotsstrategie nutzen. Wenn deine manuellen Anzeigengruppen unterschiedliche Strategien verwenden, wird dieses Feld zurückgesetzt, um Konflikte zu vermeiden.

Anzeigenebene





Anzeigendetails

– Creative


– Text


– Call-to-Action


– Interaktive Add-ons


– Ziel-App (ausgewählte App) – Verzögerter Deeplink

Die meisten Einstellungen werden unverändert aus der ursprünglichen manuellen Kampagne übernommen, ausgenommen:


– Call-to-Action: Der Standard-CTA wird auf einen dynamischen CTA aktualisiert.