Spezifikationen für Videopakete

Zuletzt aktualisiert: Februar 2025

Ein Katalog ist ein Asset im TikTok Ads Manager zum Speichern und Verwalten von Informationen zu deinen Produkten. Du hast die Möglichkeit, sofort benutzerdefinierte Videos für alle deine Produkte in einem Katalog zu erstellen.

Einstellungen für dynamische Vorlagen:

  • Füge eine Anfangsszene und/oder Endszene hinzu. Dabei handelt es sich um Videos deiner Wahl, die entweder vor oder nach der Produktvorlage wiedergegeben werden. Die unterstützten Dateiformate sind MP4, MOV, FLV, MKV und WebM. Die Dauer muss zwischen 1 und 10 Sekunden liegen.

    • Die Endszene kann auch dynamisch in ausgewählten Sprachen generiert werden.

  • Hintergrundmusik kann entweder durch das System generiert oder von deinem Gerät hochgeladen werden. Alternativ kannst du einen Titel aus der umfangreichen Musikbibliothek von TikTok auswählen. Hinweis: Für Beat Sync-Videos musst du einen Soundtrack aus der Bibliothek auswählen.

  • Markenlogo (1:1). Dies ist optional.

  • Mit der Option „Preis-Sticker“ werden der Preis und/oder Sonderangebotspreis aus den Kataloginformationen abgerufen.

  • Texteinblendung. Du kannst benutzerdefinierte Schriftarten hochladen und Farboptionen auswählen.


Einstellungen für TikTok Vorlagen:

  • Wähle „Bildtyp“ aus. Hier sind folgende Optionen verfügbar:

    • Du kannst festlegen, dass das Hauptproduktbild in allen Produktbild-Slots wiederholt wird oder dass alle Bilder rotieren.

    • Wähle Vollbild oder An Bildschirmgröße anpassen aus.

    • Wähle Gaußsche Unschärfe oder Hintergrundfarbe aus, um möglichen Leerraum um Bilder herum zu füllen.

  • Wähle bestimmten Text aus, der aus dem Katalog übernommen werden soll, und die Spalte, der die Informationen entnommen werden. Du kannst Schriftart und Textfarbe ändern oder deine eigene Schriftart auswählen.

  • Wähle Musik aus der Bibliothek aus oder lade eigene Hintergrundmusik hoch.

  • Du kannst der Vorlage auch eine Anfangs- und Endszene hinzufügen. Es werden nur das MP4- und MOV-Format unterstützt.

  • Füge deiner Vorlage Sticker im TikTok Stil hinzu. Hier sind folgende Optionen verfügbar:

    • Änderbar: Du kannst den Text, den Zeitpunkt der Einblendung und die Platzierung des Stickers ändern.

    • Nicht änderbar: Du kannst den Zeitpunkt der Einblendung und die Platzierung des Stickers nicht ändern.


Einstellungen für benutzerdefinierte Vorlagen und Schriftarten:

  • Dateityp: Lottie Zip

  • Dateiformat: Zip

  • Dauer: unter 16 s/fps  ≤ 30 / Auflösung: 720 * 1280

  • Wähle „Bildtyp“ aus. Hier sind folgende Optionen verfügbar:

    • Du kannst festlegen, dass das Hauptproduktbild in allen Produktbild-Slots wiederholt wird oder dass alle Bilder rotieren.

    • Wähle Vollbild oder An Bildschirmgröße anpassen aus.

    • Wähle Gaußsche Unschärfe oder Hintergrundfarbe aus, um möglichen Leerraum um Bilder herum zu füllen.

  • Wähle bestimmten Text aus, der aus dem Katalog übernommen werden soll, und die Spalte, der die Informationen entnommen werden. Du kannst Schriftart und Textfarbe ändern oder deine eigene Schriftart auswählen.

  • Wähle Musik aus der Bibliothek aus oder lade eigene Hintergrundmusik hoch.

  • Du kannst der Vorlage auch eine Anfangs- und Endszene hinzufügen. Es werden nur das MP4- und MOV-Format unterstützt.

  • Füge deiner Vorlage Sticker im TikTok Stil hinzu. Hier sind folgende Optionen verfügbar:

    • Änderbar: Du kannst den Text, den Zeitpunkt der Einblendung und die Platzierung des Stickers ändern.

    • Nicht änderbar: Du kannst den Zeitpunkt der Einblendung und die Platzierung des Stickers nicht ändern.


Externe Vorlagen für Effekte:

Das TikTok AE Creative Plug-in bietet Designern dank Funktionen von Adobe After Effects mehr Gestaltungsspielraum, beispielsweise:

  • Ein beliebiges Video in der Vorlage verwenden und nicht nur als Anfangs- oder Endszene

  • 3D-Rendering und 3D-Maskierung nutzen

  • Überblendungsmodi für attraktivere Designs verwenden

  • Animationen mit dem Marionettenwerkzeug erstellen

  • Animationen mit Bewegungsunschärfe zum Leben erwecken

  • PSD- oder AI-Dateien nutzen, um den Designprozess einfach zu integrieren