Werberichtlinien
Werberichtlinien-Ressourcen
Non-Profit, Behörden und Staatsmedien
Wir möchten Menschen Freude bereiten und eine Inspirationsquelle für Kreativität sein. Inserent*innen können dabei eine wichtige Rolle einnehmen – mit Kampagnen, über die Nutzer*innen neue Produkte, Services, Ideen und Communities entdecken.
Dabei müssen sie alle lokal geltenden Gesetze und Vorschriften sowie unsere allgemeinen Werberichtlinien einhalten.
Werbung auf unserer Plattform muss respektvoll, inklusiv und ehrlich sein. Hierzu haben wir einige nützliche Tipps für den Einstieg zusammengestellt.
Personalisierte Werbung ermöglicht relevantere und effektivere Interaktionen zwischen Marken und Nutzer*innen. Inserent*innen, die Anzeigenprodukte wie benutzerdefinierte Zielgruppen oder das verhaltens- oder interessenbasierte Targeting nutzen, müssen sich an unsere Richtlinien und Vorgaben für das Targeting von Anzeigenkampagnen halten.
TikTok verbietet Inserent*innen die Verwendung unserer Anzeigenprodukte zur unrechtmäßigen Diskriminierung von Personen. Daher darf Werbung keinen diskriminierenden oder belästigenden Content enthalten, der unter anderem wiederum eine unrechtmäßige Diskriminierung oder Belästigung fördern könnte. Darüber hinaus dürfen Inserent*innen keine personenbezogenen Daten der Zielgruppe für folgende Aktionen verwenden:
Unrechtmäßiges Targeting bestimmter Nutzergruppen zu Werbezwecken
Unrechtmäßiges Ausschließen bestimmter Nutzergruppen von der Anzeigenauslieferung
Es liegt in der Verantwortung der Inserent*innen, darauf zu achten, dass die auf TikTok bereitgestellten Daten und Zielgruppen gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften verwendet werden. Hierzu zählt auch das Verbot der Diskriminierung bestimmter Personengruppen, etwa in Verbindung mit Wohnungs-, Arbeits- und Kreditangeboten.
Wir möchten die Belange unserer Nutzer*innen in den Mittelpunkt stellen und ein positives Erlebnis auf unserer Plattform gewährleisten. Deshalb dürfen Inserent*innen anhand der folgenden Kriterien keine Nutzer*innen unrechtmäßig ausschließen oder entsprechendes Targeting ansetzen. Dies gilt unter anderem auch für die Verwendung von benutzerdefinierten Zielgruppen oder die auf unserer Plattform bereitgestellten Daten und Zielgruppen.
Ethnische Zugehörigkeit, Kaste, Stamm, Familienstand, sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität
Nationale Identität, Staatsbürgerschaft, Herkunftsland oder Einwanderungsstatus
Veteranenstatus, Identität oder Überzeugungen in Bezug auf politische Gruppen, Religion oder Gewerkschaftszugehörigkeit
Persönliche, finanzielle oder rechtliche Härten
Individuelle Gesundheitszustände oder Behinderungen einschließlich geistiger, körperlicher, genetischer oder emotionaler Gesundheitszustände
Alle anderen nach geltendem Recht geschützten Kriterien, die hier nicht aufgeführt sind
Für neu von TikTok entwickelte Produkte, Funktionen und Services können zusätzliche Targeting-Einschränkungen gelten, wenn dies durch geltende Gesetze und Verordnungen vorgeschrieben ist.
Haftungsausschluss: Dieser Leitfaden ersetzt keine Rechtsberatung. Wende dich an Rechtsexpert*innen, um Ratschläge zur konformen Verwendung der Anzeigenprodukte und -dienstleistungen von TikTok zu erhalten.
Eine wichtige Frage. TikTok berücksichtigt in seinen Werberichtlinien, dass Gesetze, Kulturen und Werte je nach Region variieren. Wende dich bei Fragen zu den speziellen Vorgaben deiner Region an deine*n TikTok Ansprechpartner*in.
Weitere Informationen zu den Werberichtlinien von TikTok
Weitere Informationen zu den Community-Richtlinien von TikTok
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von TikTok
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen für benutzerdefinierte Zielgruppen von TikTok
Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von TikTok
Erfahre mehr darüber, wie du gängige Fehler vermeiden, unsere Checkliste verwenden und ein Supportticket einreichen kannst.
Startklar? Hier bekommst du Unterstützung.