Politik, Regierungsbehörden und Wahlen

Zuletzt aktualisiert: Juli 2025

Prinzip

Unsere Community auf TikTok darf politische Inhalte organisch teilen, solange diese unseren Community-Richtlinien entsprechen. Wir erlauben jedoch keine bezahlte politische Werbung, da politische Anzeigen unserer Meinung nach nicht zu der Nutzererfahrung passen, für die TikTok steht. Zusätzlich zu den Bestimmungen in unserer Werberichtlinie für bezahlte politische Anzeigen verbieten wir Werbung aller Art von Politiker*innen und politischen Parteien.


Regierungsbehörden und internationale Behörden sind berechtigt, auf TikTok zu werben, sofern sie direkt mit einem TikTok Vertriebskontakt zusammenarbeiten, unseren Zertifizierungsprozess durchlaufen und sich an alle Plattformrichtlinien halten, einschließlich unserer Werberichtlinie für Regierungsbehörden.


Nur offizielle Stellen, die für die Überwachung von Wahlen zuständig sind, dürfen für Wahlen oder Referenden werben. Für alle anderen Werbetreibenden sind Verweise auf bevorstehende oder aktuelle Wahlen oder Referenden untersagt, einschließlich Aufrufe zur Stimmabgabe, zur Wählerregistrierung und zur Förderung der Wahlbeteiligung.


Diese Richtlinien gelten für alle unsere Monetarisierungs-Features, einschließlich bezahlter Anzeigen, der Erstellung von Markeninhalten durch Creator*innen gegen Bezahlung (nicht offengelegte Werbeanzeigen inbegriffen) sowie der Nutzung anderer Werbetools auf der Plattform. Alle Werbetreibenden müssen die Nutzungsbedingungen, Community-Richtlinien und alle weiteren Richtlinien einhalten, die in unserem Hilfebereich für Unternehmen zu finden sind und die Nutzung unserer Dienste regeln.


Bezahlte politische Werbung

Richtlinie

Wir erlauben keine bezahlte politische Werbung im Zusammenhang mit unseren Monetarisierungs-Features, einschließlich bezahlter Anzeigen, der Erstellung von politischen Markeninhalten durch Creator*innen gegen Bezahlung sowie der Nutzung anderer Werbetools auf der Plattform wie Werben.


Folgendes ist nicht zulässig:

  • Erwähnen von, Werben für und Opposition gegen:

    • Derzeitige öffentliche Amtsträger in der Exekutive, Legislative oder Judikative

    • Aktuelle Kandidaten oder Nominierte für öffentliche Ämter in der Exekutive, Legislative oder Judikative

    • Politische Parteien und Personen, die derzeit Führungspositionen in politischen Parteien innehaben

    • Politische Aktionskomitees oder ihr länderspezifisches Äquivalent

  • Befürwortung oder Ablehnung von:

    • Vergangenen, aktuellen oder geplanten Wahlen

    • Referenden oder anderen Abstimmungen

    • Ergebnissen, Prozessen oder Maßnahmenvorschlägen in der Legislative, Judikative oder Exekutive, einschließlich Anzeigen, die Regierungsmaßnahmen oder -beamte, Erfolgsbilanzen, Regierungsformen oder politische Systeme befürworten oder ablehnen

  • Erwähnen, Werben für oder Verkaufen von Artikeln, die verbotene Personen, Rechtssubjekte oder Inhalte zeigen, einschließlich Kampagnenslogans, Symbolen oder Logos

Folgendes ist zulässig, wenn bestimmte Anforderungen erfüllt sind:

  • Nur offizielle Stellen, die für die Überwachung von Wahlen und Referenden zuständig sind, dürfen für bevorstehende oder aktuelle Wahlen oder Referenden werben. Für alle anderen Werbetreibenden sind Verweise auf bevorstehende oder aktuelle Wahlen oder Referenden untersagt, einschließlich Aufrufe zur Stimmabgabe, zur Wählerregistrierung und zur Förderung der Wahlbeteiligung.

  • Werbung für Tourismus, kulturelle Veranstaltungen, Unterhaltungsproduktionen oder gemeinnützige Initiativen kann beiläufige Verweise auf Mitglieder der Königsfamilie in ihrer offiziellen Regierungsfunktion enthalten. Diese Verweise müssen in direktem Zusammenhang mit der beworbenen Initiative stehen und die Werbung darf diese Personen nicht direkt fördern oder ablehnen. Das Standort-Targeting ist auf die Heimatregion der Werbetreibenden beschränkt.


Regierungsbehörden und offizielle Stellen zur Überwachung von Wahlen

Richtlinie

Regierungsbehörden, internationale Behörden und offizielle Stellen, die Wahlen und Referenden überwachen, dürfen über Werbung mit der TikTok Community interagieren. Teilnahmeberechtigte Werbetreibende müssen direkt mit einem TikTok Vertriebskontakt zusammenarbeiten und unseren Zertifizierungsprozess durchlaufen, bevor sie Werbekampagnen starten können. Die Werbung ist auf die unten aufgeführten genehmigten Kategorien beschränkt und muss allen anderen Richtlinien entsprechen, einschließlich unserer Richtlinie für bezahlte politische Werbung. TikTok behält sich das Recht vor, Werbeservices zu verweigern oder einzuschränken, wenn wir feststellen, dass ein Rechtssubjekt oder dessen Werbeaktivitäten die Integrität der Plattform, das Vertrauen und die Sicherheit der Community oder die Integrität ziviler Prozesse untergraben.


Folgendes ist zulässig:

  • Werben für Initiativen in den Bereichen Tourismus, Kultur und Unterhaltung

  • Werbung für ein bedeutendes öffentliches Interesse im Zusammenhang mit dem Wohlergehen oder dem Wohlbefinden der Allgemeinheit, wie öffentliche Gesundheit, Sicherheit oder Bildung*

  • Werbung für Stellenangebote und ehrenamtliche Tätigkeiten*

* Diese Anzeigen dürfen nur innerhalb der Heimatregion der Werbetreibenden geschaltet werden.


Folgendes ist zulässig, wenn bestimmte Anforderungen erfüllt sind:

  • Nur offizielle Stellen, die für die Überwachung von Wahlen zuständig sind, dürfen für Wahlen oder Referenden werben. Diese Anzeigen sind auf Verfahren und Methoden zur Teilnahme an Wahlen oder Referenden beschränkt, einschließlich logistischer Informationen, Wählerregistrierung, Werbung für die Teilnahme und die Suche nach Personal für offizielle Stellen und ehrenamtliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Wahl. Für diese Werbetreibenden ist auch das Anzeigen-Targeting nach Geschlecht oder Alter untersagt.


Verbotene Personen und Rechtssubjekte

Die folgenden Personen und Rechtssubjekte dürfen nicht auf unserer Plattform werben:

  • Derzeitige öffentliche Amtsträger in der Exekutive, Legislative oder Judikative

  • Aktuelle Kandidaten oder Nominierte für öffentliche Ämter in der Exekutive, Legislative oder Judikative

  • Politische Parteien und Personen, die derzeit Führungspositionen in politischen Parteien innehaben

  • Mitglieder von Königshäusern mit offiziellen Funktionen im Staatsdienst

  • Politische Aktionskomitees (PACs) oder ihr länderspezifisches Äquivalent, einschließlich Wahlkampforganisationen

  • Rechtssubjekte oder Personen, die im Namen verbotener Werbetreibender handeln

Es können zusätzliche Verbote oder Einschränkungen gelten. Erfahre mehr in unserer Richtlinie für Akteur*innen auf TikTok und unserer Richtlinie für Politiker*innen und politische Parteien.


Landingpages

Unsere Richtlinien gelten für Werbemittel und Landingpages. Außerdem gelten die folgenden spezifischeren Regeln für Landingpages:

  • Die Landingpages von Nachrichtenorganisationen dürfen Verweise auf Inhalte enthalten, die ansonsten durch unsere Richtlinien verboten sind, sofern der Schwerpunkt der Landingpage nicht auf verbotenen Inhalten, Rechtssubjekten oder Personen liegt.

  • Die Landingpages der für die Überwachung von Wahlen zuständigen offiziellen Stellen können sachliche Informationen über die Verfahren und Methoden zur Teilnahme an Wahlen oder Referenden enthalten.

Es können zusätzliche Verbote oder Einschränkungen gelten. Weitere Informationen zu unseren Richtlinien für Landingpages findest du im Artikel Anzeigenformat und -funktionalität.