Über die Tools für Diagnose und Monitoring im TikTok Event-Manager

Zuletzt aktualisiert: Juli 2025

Der TikTok Event-Manager verfügt über Tools für Diagnose und Monitoring, mit denen du die Performance von Ereignissen, akute Probleme sowie Ereignistests tracken kannst. Die Startseite vom Event-Manager enthält folgende Elemente:

  • Aufgaben: Empfehlungen, wie du das Verbinden deiner Datenquellen abschließen kannst. Dank der Fortschrittsleiste kannst du genau dort mit der Einrichtung fortfahren, wo du aufgehört hast.

  • Datensatzübersicht: In den letzten 7 Tagen zu jedem Datensatz empfangene Ereignisse. Du kannst auf den Namen der Datenverbindung klicken, um deine Integration zu verifizieren, Aktivitäten zu überwachen oder das Pixel zu bearbeiten.

  • Diagnostics: Hier kannst du Qualitätsprobleme mit deinen Ereignissen erkennen und beheben, einschließlich Anleitung zur Problemlösung.

Erfahre mehr über den TikTok Event-Manager.

Features auf der Registerkarte „Übersicht“

Auf der Registerkarte „Übersicht“ für die einzelnen Datenverbindungen im TikTok Event-Manager findest du Details zu den Web-Ereignissen:

  • Ereignistyp: Der Typ des Ereignisses, das du auf deiner Website misst, beispielsweise „Inhalt anzeigen“, „In den Warenkorb legen“ oder „Zahlung abschließen“, sowie der zugehörige Ereigniscode.

  • Ereignisdetails: Informationen zu Parametern, zum Abgleich und zur Ereignis-Deduplizierung. Du kannst sowohl in der Übersicht als auch in der Ansicht mit den Ereignisdetails zwischen deiner Ortszeit und UTC wechseln.

  • EMQ-Wert: Der Wert für die Qualität des Ereignisabgleichs (Event Match Quality, EMQ) entspricht dem gewichteten Durchschnittswert aller Übereinstimmungsschlüssel-Abdeckungen.

  • Diagnose: Die Spalte „Diagnose“ enthält ein Symbol für Ereignistypen (event_types) mit Problemen, die weitere Aufmerksamkeit erfordern.

  • Ereignisstatus: Der Status des Ereignisses basierend auf der Aktivität. Aktiv gibt an, dass in den letzten 7 Tagen ein Ereignis mit TikTok geteilt wurde. Keine aktuelle Aktivität weist darauf hin, dass in den letzten 7 Tagen kein Ereignis mit TikTok geteilt wurde.

  • Verbindungsmethode: Gibt an, über welche Verbindung das Ereignis geteilt wird: „Nur Browser“, „Nur Server“ oder „Server und Browser“.

  • Gesamtereignisse: Gesamtzahl der Ereignisse (mit Attribution und ohne), die über die Verbindungsmethode mit deiner Integrationsmethode geteilt wurden. Bei mehr als 100 benutzerdefinierten Ereignissen werden diese auf mehrere Seiten aufgeteilt (Paginierung).

  • Zuletzt empfangen: Die Stunde, in der das Ereignis zuletzt von TikTok empfangen wurde. So kannst du überprüfen, ob die geteilten Web-Ereignisse von TikTok aufgezeichnet werden. Ereignisdaten werden nicht in Echtzeit angezeigt. Zwischen dem Zeitpunkt, zu dem ein Ereignis ausgelöst wird, und dem Zeitpunkt, zu dem es im Dashboard angezeigt wird, kann es eine Verzögerung geben.


Features auf der Registerkarte „Ereignisse testen“

Du hast die Möglichkeit, Web-Ereignisse in einem Live-Testbereich zu testen, der imitiert, wie deine Website in der TikTok App angezeigt wird. Du kannst deine Website direkt im Browser öffnen, ohne einen QR-Code scannen zu müssen. Im Abschnitt „Ereignisaktivität“ werden die Ereignisse einer von dir durchgeführten Aktion angezeigt. Im TikTok Event-Manager kannst du zwischen Browser- und Server-Testereignissen filtern.


Erfahre mehr über das Testen von Ereignissen.

Features auf der Registerkarte „Diagnose“

Auf der Registerkarte „Diagnose“ findest du eine Zusammenfassung mit dem Problem, dem Schweregrad, dem betroffenen Datensatz und den betroffenen Anzeigen für das spezifische Pixel. Klicke auf Mehr erfahren, um Details zu den Auswirkungen, Details zum Problem, eine Anleitung zur Problembehebung sowie Beispieldaten der letzten von dem Problem betroffenen Ereignisse anzuzeigen. Erfahre mehr darüber, wie du Web-Diagnosen im TikTok Event-Manager verwaltest.

Änderungsprotokoll-Features

Das Änderungsprotokoll unterstützt die Paginierung und der Protokollbereich ist nicht an das Reporting-Fenster gebunden. Im Änderungsprotokoll werden für jede Änderung die folgenden Informationen angezeigt:

  • Uhrzeit: Ein Zeitstempel für den Zeitpunkt der Änderung

  • Objekt: Der Name des Objekts, für das die Änderung gilt

  • Aktivitätstyp: Allgemeiner Typ der Änderung

  • Aktivitätsdetails: Detaillierte Beschreibung der vorgenommenen Änderungen

  • Bediener*in: Der Name im Konto, mit dem die Änderung vorgenommen wurde

  • Die Pixel-Erstellung ist jetzt auch im Verlauf des Änderungsprotokolls enthalten.

Hinweis: Im Entwicklermodus und bei der Events-API werden im Änderungsprotokoll nur Änderungen an den Einstellungen angezeigt, die im Event-Manager vorgenommenen wurden. Änderungen am Code deiner Website oder an Ereignissen werden nicht berücksichtigt.