Best Practices für die Deep-Funnel-Optimierung

Zuletzt aktualisiert: September 2025

Mit den folgenden Best Practices holst du das Optimum aus deiner Kampagne zur Deep-Funnel-Optimierung (DFO) heraus.

  • Auswahl des korrekten Ereignisses: Deep-Funnel-Ereignisse sollten anders sein als das Optimierungsereignis (das erste Ereignis) und sich tiefer im Funnel im Sales-Funnel befinden.

  • Ereignismenge: Für eine bessere Performance der Deep-Funnel-Ereignisse empfehlen wir, mehr als 50 Deep-Funnel-Ereignisse pro 14 Tage für jede Anzeigengruppe einzuplanen. Starte mit einem Ereignis, das dieses Volumen erreichen kann. Ein Beispiel: Du hast 3 Ereignisse tiefer im Funnel mit den folgenden Zahlen: Abonnieren (20 Ereignisse pro Tag), Kontakt (5 Ereignisse pro Tag), Termin buchen (1 Ereignis pro Tag). In diesem Fall solltest du entweder „Abonnieren“ oder „Kontakt“ als Deep-Funnel-Ereignis zur Optimierung mit DFO nutzen. „Termin buchen“ eignet sich eher weniger, da seine Ereignismenge zu gering ist, um Performance-Steigerungen beim DFO-Modell zu unterstützen.

  • Gebotsstrategie: Wir empfehlen die Standardgebotsstrategie für eine optimale Performance, da die Ziel-CPA die Conversions und Deep-Funnel-Conversions beeinträchtigen könnte.

  • Targeting-Strategie: Nutze Targeting für breit gesteckte oder ausgewogene Zielgruppen, damit die Deep-Funnel-Optimierung effektiv erfolgen kann.

  • Auslieferungsstrategie: Vermeide, den Schieberegler für die Deep-Funnel-Optimierung zu deaktivieren, die du während der Anzeigenauslieferung optimieren möchtest. Eine Änderung dieser Einstellungen kann die Performance bei der Optimierung deiner Leadqualität beeinträchtigen.