Case studies
Success stories

Sony Pictures

TikToks Ad Products helfen Sony Pictures dabei, SONIC THE HEDGEHOG 3 in Deutschland zu promoten.

 SONIC JustWatch Logo SPE-white 128x128
29.4 %
mehr Werbeerinnerung
12.3 %
mehr Markenbekanntheit
6.4 %
mehr Kaufabsicht

Vom Screen ins Kino: Wie Sony Pictures mit TikTok in Deutschland große Aufmerksamkeit und Kaufabsicht für SONIC THE HEDGEHOG 3 – einen Film von Paramount Pictures – generierte.



Ziele


Paramount Pictures (@paramountpics) ist eines der führenden globalen Entertainment-Unternehmen und eines der ikonischsten Filmstudios der Welt.


Im Jahr 2024 arbeitete Paramount mit Sony Pictures Entertainment zusammen, um SONIC THE HEDGEHOG 3 in Deutschland zu veröffentlichen – mit dem Ziel, das Interesse der wichtigsten Kinogänger:innen zu wecken.


Für einen erfolgreichen Kinostart setzte sich Sony Pictures Entertainment drei zentrale Ziele:


Brand Lift steigern, maximale Reichweite erzielen und Video Views auf TikTok skalieren. Gleichzeitig war es entscheidend, SONIC THE HEDGEHOG 3 im stark umkämpften Feiertagszeitraum als Favoriten gegenüber konkurrierenden Releases zu positionieren.



Lösung



Für seine größte Kampagne des Jahres in Deutschland setzte Sony Pictures Entertainment auf eine gezielte Kombination aus TikToks leistungsstärksten Premium Ad Products, um relevante Zielgruppen punktgenau zu erreichen.


Im Fokus stand die gezielte Ansprache von Nutzergruppen wie Animationsfans, Familienunterhaltungs-Liebhaber:innen, Franchise-Fans, Gamer:innen, Anime-Fans, Action-Comedy-Fans sowie Eltern.


Ein zentrales Format war TikTok Pulse, das Markenanzeigen neben top-performendem Content in relevanten Kategorien platziert. Dadurch konnte Sony Pictures beispielsweise gezielt Gaming-Fans ansprechen – mit hoher Reichweite bei gleichzeitig niedriger Frequenz.


Video View-Kampagnen sorgten für zusätzliche Interaktion mit Zielgruppen wie Eltern, Familienfilm-Fans und Anime-Enthusiast:innen. Durch den Einsatz der 6s Video View Optimization wurde sichergestellt, dass Nutzer:innen längere Inhalte – etwa Trailer oder Creator-Videos – sehen, was das Interesse an einem Kinobesuch mit Familie oder Freund:innen steigerte.


Mit dem TopView-Ad Product, das direkt beim Öffnen der App erscheint, wurde maximale Aufmerksamkeit für den Kinostart erzeugt. Durch die Integration der Showtimes-Funktion in TopView- und In-Feed Ads wurde der Ticketkauf nahtlos in die User Journey eingebunden.


Zur Steigerung der Interaktivität nutzte Sony Pictures Entertainment verschiedene TikTok Features: Add-ons wie Super Like, Countdown Sticker und Voting Sticker animierten zur aktiven Teilnahme – besonders der Voting Sticker, mit dem die Community zwischen Team Sonic und Team Shadow wählen konnte, fand großen Anklang.


Mit dem TikTok Lens-Effekt, einem Augmented Reality (AR) Tool, konnten Nutzer:innen direkt mit gebrandetem Content interagieren – was zusätzlich zu mehr User-Generated Content und organischer Beteiligung führte.


Zum Kinostart-Wochenende setzte Sony Pictures gezielt In-Feed Ads ein, um Nutzer:innen basierend auf ihren bisherigen Interaktionen erneut anzusprechen – und so den entscheidenden Impuls für den Kinobesuch zu geben.


Die gesamte Kampagne wurde über den TikTok Ads Manager umgesetzt – mit einer Kombination aus Auction, Reach & Frequency und Reservation Buying.


Insgesamt kamen 31 verschiedene Creatives zum Einsatz, die fortlaufend auf Basis ihrer Performance optimiert wurden. Für unterschiedliche Zielgruppen – z. B. Familien vs. Nicht-Familien – wurde individualisierter Content produziert, um Engagement und Relevanz zu maximieren.





Ergebnisse


Die Kampagne erzielte starke Ergebnisse über alle KPIs hinweg: Laut Brand Lift Study stieg die Ad Recall um 29 %, das Markenbewusstsein um 12,3 % und die Markenpräferenz um 6,2 %.


Auch andere Kennzahlen wie Video View Rate, Click-Through-Rate, CPM und Engagement lagen deutlich über dem Benchmark.


Off-Platform feierte SONIC THE HEDGEHOG 3 einen noch stärkeren Start als sein Vorgänger und erzielte das zweitbeste Eröffnungswochenende eines Paramount-Films in Deutschland im Jahr 2024 – übertroffen nur von Gladiator 2.


Anfang 2025 war der Film weiterhin unter den Top 5 der deutschen Kino-Charts, zusammen mit Mufasa, Moana 2 und Wicked.