Deutsch
Créer une annonce

Kontosicherheit

  1. Richtlinien und Sicherheit /
  2. Kontosicherheit /
  3. Übersicht zur Sicherheit /

So vermeidest du Phishing-Versuche

Dernière mise à jour : Februar 2025

Nachrichten mit betrügerischer Absicht werden häufig als „Phishing“ bezeichnet. Phishing ist eine beliebte Methode, um unrechtmäßig die persönlichen Informationen von anderen abzugreifen, z. B. Passwörter oder Kreditkartendetails. Versandt werden Nachrichten dieser Art per E-Mail, SMS oder App (z. B. Nachrichten-Apps).


In der jüngeren Vergangenheit ist es vermehrt zu Phishing-Versuchen gegenüber unseren Inserent*innen gekommen. Im Folgenden findest du einige Tipps, wie du deine Marke gegen sie schützen kannst.

So vermeidest du Phishing-Versuche

  1. Überprüfe die Absender-E-Mail-Adresse aller Nachrichten, die vermeintlich von TikTok stammen. Die E-Mail-Adresse im „Von“-Feld sollte mit „tiktok.com“ oder „bytedance.com“ enden.

    • Beispiel für eine korrekte E-Mail-Adresse von TikTok: TikTok for Business <noreply-tt4b@notifications.tiktok.com>

    • Beispiel für eine E-Mail-Adresse, die nicht von TikTok stammt: TikTok for Business <support@tiktok-notifications-1000bd34db4af4cb514f2709.awsapps.com>

  2. Lehne alle Anfragen nach deinen Anmeldedaten ab, auch wenn sie vermeintlich vom TikTok Support kommen. TikTok fragt dich zu keinem Zeitpunkt nach deinem Kontopasswort oder einem Multifaktor-Code. Über unsere Support-Kanäle fragen wir ausschließlich Details wie deine E-Mail-Adresse ab, damit wir dich unterstützen können.

  3. Nutze ein starkes Passwort.

    • Verwende dazu 6 bis 20 Zeichen und eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen. So ist es für andere schwieriger, dein Passwort zu erraten.

    • Verwende für jedes deiner wichtigen Konten ein anderes Passwort und ändere sie regelmäßig.

      • Wenn du dasselbe Passwort bei mehreren Websites, Apps und Plattformen nutzt, gehst du ein Risiko ein. Wenn andere Zugriff auf dein Passwort für eines dieser Konten bekommen, können sie auch auf andere wichtige Konten zugreifen, für die du dasselbe Passwort verwendest.

  4. Aktiviere 2-Faktor-Verifizierung für alle Nutzer*innen.

    • Damit verstärkst du deine Kontosicherheit, falls dein Passwort kompromittiert wird. Außerdem schützt du dein Konto so vor Zugriff über unautorisierte Geräte oder Anwendungen. Weitere Informationen erhältst du unter Mehr zur Zwei-Schritt-Verifizierung.

  5. Prüfe die Rollen in deinen TikTok for Business-Konten.

  6. Prüfe deine Benutzereinstellungen.

    • Deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer sollten korrekt und verifiziert sein, damit du stets über alle Kontoaktivitäten informiert bist. Weitere Informationen findest du unter So verwaltest du Benutzereinstellungen.

Weitere Schritte findest du unter So schützt du dein Konto bei TikTok for Business.


Articles connexes
How to integrate TikTok lead generation with Salesforce Marketing Cloud
About available CRM integrations for TikTok Lead Generation with Instant Form
How to edit your CRM integration settings