In-App-Ereignisse
Selbstattributionsnetzwerk (SAN)
SKAN 4.0
Mobile Messpartner
App-Events-SDK
SKAN 4.0 ist eine Weiterentwicklung des Store Kit Ad Network (SKAN) von Apple mit wesentlichen Änderungen, die sich auf die Messung des Erfolgs deiner Kampagnen auswirken und den Datenschutz priorisieren.
Weitere Informationen zu SKAN 4.0 und den Vorgängerversionen erhältst du im Apple-Video von der WWDC 2022 What's new with SKAdNetwork.
SKAN 4.0 beinhaltet gleich mehrere Neuerungen:
Stufenweise Datenschutzschwelle: Mit der Crowd-Anonymität führt Apple eine neue Art des stufenweisen Datenschutzes ein. Dadurch kann Apple Daten selektiv entsprechend dem Anonymitätsgrad mit Inserent*innen teilen und Nutzerdaten dadurch noch flexibler und sicherer schützen.
Für dich bedeutet das: Inserent*innen erhalten trotz des erhöhten Datenschutzes relevantere Daten, um ihre Kampagnen und ihr Targeting zu optimieren.
SKAN 4.0 ersetzt das bisherige flexible 24-Stunden-Attributionsfenster durch drei unterschiedliche Fenster: Tag 0–2, Tag 3–7 und Tag 8–35. Dadurch kannst du mehr Signale und Conversions erfassen und den Effekt der Kampagne genauer analysieren.
Für dich bedeutet das: Inserent*innen erhalten einen besseren Einblick in das Nutzerverhalten sowie den Impact der Kampagne und können dadurch bessere Entscheidungen treffen, um ihre Kampagnen zu optimieren.
Hinweis: Mit der neuen LockWindow-Funktion in SKAN 4.0 kannst du bestimmte Attributionsfenster verkürzen, wovon TikTok jedoch abrät, da dies zu Datenlücken führen kann.
Im Rahmen der neuen Crowd-Anonymität führt Apple ein grobes Conversion-Schema ein, bei dem zwischen niedrigen, mittleren und hohen Conversion-Werten unterschieden wird.
Feiner Conversion-Wert: Dieser 6-Bit-Wert (64 Kombinationen) bleibt in SKAN 4.0 weiter verfügbar. Du kannst damit äußerst detaillierte und präzise Conversion-Daten erfassen.
Grober Conversion-Wert: Dieser lässt sich in niedrig, mittel und hoch unterteilen. Der Wert wird im ersten Attributionsfenster gesendet, in dem feine Daten aufgrund der Crowd-Anonymitätsschwellen nur eingeschränkt geteilt werden. Dieser Wert wird auch im zweiten und dritten Attributionsfenster gemeldet.
Für dich bedeutet das: Inserent*innen erhalten mehr Daten als in SKAN 3.0 oder früheren Versionen.
Apple ersetzt die zweistellige Kampagnen-ID durch eine vierstellige ID namens „source_id“. Mit dieser ID kann TikTok die Interaktionen der Nutzer*innen in deiner App ihren Interaktionen mit bestimmten TikTok Kampagnen attributieren. Durch die erweiterte ID in SKAN 4.0 lassen sich pro Klick oder Aufruf mehr Daten codieren.
Durch die mit source_id zusätzlich codierten Daten verbessern wir die Datenmodellierung für deine Anzeigengruppen und Werbemittel.
SKAN 4.0 unterstützt jetzt auch die Web-zu-App-Attribution für Safari.
Mit SKAN 4.0 bietet TikTok dir ab sofort die Möglichkeit, die Vorteile der neuesten Datenschutzfunktionen von Apple zu nutzen. Hier ein paar der neuen Funktionen von SKAN 4.0:
Du kannst dir im TikTok Ads Manager eine Postback-Sequenzaufschlüsselung anzeigen lassen, um die Performance deiner Anzeigen nach Attributionsfenster zu analysieren.
1 steht für das erste Attributionsfenster: Tag 0–2.
2 steht für das zweite Attributionsfenster: Tag 3–7.
3 steht für das dritte Attributionsfenster: Tag 8–35.
Diese Aufschlüsselung ist auf Kampagnen-, Anzeigengruppen- und Werbemittelebene verfügbar.
In früheren SKAN-Versionen gab es nur kurze Attributionsfenster. Das auf 35 Tage verlängerte Attributionsfenster in SKAN 4.0 erleichtert das Zuordnen und Reservieren von source_ids. Du hast im TikTok Ads Manager zukünftig die Möglichkeit, eine „Freeze“-Zeit anzugeben. Damit kannst du festlegen, wie lange source_ids für deine pausierten Kampagnen reserviert werden. Es stehen drei Freeze-Zeiten zur Auswahl:
1. Postback garantieren
1. und 2. Postback garantieren
Alle 3 Postbacks garantieren
Achte darauf, deine Freeze-Zeit ausgewogen auf dein verbleibendes Kampagnenkontingent zu verteilen, sodass du neue Kampagnen starten kannst, ohne dass dir deine „source_id“-Ressourcen zu früh ausgehen.
Wenn du eine Kampagne pausierst, empfehlen wir die Option 1. Postback garantieren. TikTok attributiert mit dieser Option auch den 2. und 3. Postback der richtigen Kampagne. Wenn du jedoch nur ein begrenztes Kontingent hast, geht TikTok bei Auswahl dieser Option davon aus, dass du das Kontingent gegenüber dem 2. und 3. Postback priorisierst. Die source_id wird dadurch bei Bedarf für eine neue Kampagne verwendet.
Die Postback-Daten von Apple werden an die Kampagnendaten von TikTok angepasst. Durch die erweiterte source_id von Apple kann TikTok jetzt eine höhere Konfidenz der modellierten SKAN-Daten generieren und dadurch die Performance deiner Werbemittel besser messen.
Wie du zu SKAN 4.0 wechselst, erfährst du hier.
Nein. Du kannst für SKAN 4.0 dein bisheriges Anzeigenkonto verwenden. Die Änderung erfolgt auf der App-Ebene und wirkt sich auf alle Anzeigenkonten aus, die diese App bewerben. Du erhältst durch das Anlegen eines neuen Anzeigenkontos keine zusätzlichen Vorteile.
Du kannst deine aktuellen Kampagnen weiter ausführen. Beim Wechsel zu SKAN 4.0 kann es in den ersten 4–5 Tagen zu geringen Performance-Schwankungen kommen, was während der Übergangsphase jedoch auch bei neuen Kampagnen möglich ist.
Nein. Du solltest bereits ein Standardschema haben, das die Ereignisse und Umsatzkategorien deiner ultimativen Ziele widerspiegelt. Dieses Prinzip gilt für alle Werbenetzwerke.
Nein. Du erhältst die Postbacks, nachdem die einzelnen Attributionsfenster verstrichen sind und Apple die Daten an TikTok gesendet hat. Als zusätzliche Datenschutzmaßnahme legt Apple vor dem Senden jedes Postbacks nach dem Zufallsprinzip eine Wartezeit fest. Nachdem du zu SKAN 4.0 migriert hast, solltest du Postbacks etwa nach der folgenden Anzahl von Tagen erhalten:
1. Postback | 2. Postback | 3. Postback | |
---|---|---|---|
Anzahl Tage ab der Migration bis zum Eintreffen der ersten Postbacks im TikTok Ads Manager | 3 | 9 | 36 |
Anzahl Tage ab der Migration bis zum Ausreifen der Postbacks im TikTok Ads Manager | 4 | 14 | 41 |
Jegliche Budgetänderungen werden erst 3–4 Tage später sichtbar. Den vollen Effekt einer Budgetänderung siehst du in den Performance-Metrics nach 41 Tagen. Wir empfehlen, nach der Migration zu SKAN 4.0 eine Woche zu warten, bevor du Änderungen am Budget vornimmst.
Dies war in SKAN 3.0 aufgrund des kurzen Attributionsfensters eine Best Practice, die für SKAN 4.0 jedoch nicht mehr gilt. Durch den langen Conversion-Funnel (bis zu 41 Tage) raten wir davon ab, Kampagnen zu pausieren. Um mehrdeutige Daten zu vermeiden, empfiehlt es sich, Schemaänderungen auf ein Minimum zu reduzieren.
Das liegt ganz bei dir.
Wenn du eine Kampagne pausierst, friert TikTok die damit verbundene Apple-ID für einen gewissen Zeitraum ein. Dadurch werden zukünftige Postbacks weiter der richtigen Kampagne attributiert. Beim Start neuer Kampagnen werden die IDs wiederverwendet. Dies erfolgt jedoch erst, nachdem sie vollständig ausgereift und nicht mehr „eingefroren“ sind.
Hier ein paar wichtige Punkte, die du beachten solltest:
Bis zum Pausieren der Kampagne: Alle bis dahin empfangenen Postbacks werden in den TikTok Ads Manager integriert und in den verschiedenen Berichterstellungstools angezeigt.
Nach dem Pausieren der Kampagne: Alle bis dahin empfangenen Postbacks werden in den TikTok Ads Manager integriert und in den verschiedenen Berichterstellungstools angezeigt, sofern dein Kampagnenkontingent nicht begrenzt ist und du eine neue Kampagne erstellen musst. Andernfalls verwendet TikTok die source_id von Apple, sodass nicht mehr garantiert ist, dass du für die pausierte Kampagne weitere Postbacks innerhalb des zweiten oder dritten Attributionsfensters erhältst.