Werbemitteloptimierung

  1. Anzeigenoptimierung /
  2. Werbemitteloptimierung /
  3. Symphony Creative Studio /

So erstellst du animierte Videos aus Bildern mit Symphony Creative Studio

Zuletzt aktualisiert: Juli 2025

In Symphony Creative Studio kannst du aus Bildern und Text-Prompts in weniger als 1 Minute Videoclips für deine Marke oder dein Produkt mit einer Länge von 5 Sekunden erstellen. Stelle dafür einfach ein Bild mit einem Produkt, einem Modell oder einer Szene zur Verfügung. Gib dann einen kurzen Prompt ein oder nutze eine der Vorlagen, um aus einem statischen Bild einen animierten Videoclip zu machen. Erfahre mehr über Symphony Creative Studio.


Wichtige Hinweise

  • Melde dich mit deinem TikTok for Business-Konto bei Symphony Creative Studio an. Falls du noch kein Konto hast, erstelle zuerst dein TikTok for Business-Konto. Erfahre mehr über TikTok for Business-Konten.

  • Wenn du Symphony Creative Studio zum ersten Mal aufrufst, sind zwei Schritte erforderlich:

    • Vervollständige dein Profil.

    • Stimme den Nutzungsbedingungen für Creative GenAI zu.


So erstellst du animierte Videos aus Bildern mit Symphony Creative Studio

Um aus einem Bild ein animiertes Video zu erstellen, gehst du wie folgt vor:

  1. Melde dich auf deinem Desktop bei Symphony Creative Studio an.

  2. Wähle Image-to-Video aus.

  3. Wähle „Bildtyp“ aus.

    • Produkt eignet sich am besten für einfache Produktbilder mit minimalem Hintergrund.

    • Modell eignet sich am besten für Bilder, auf denen eine oder mehrere Person mit deinem Produkt zu sehen sind, mit Fokus entweder auf einem Teil des Körpers oder dem gesamten Körper.

    • Szene eignet sich am besten für einzelne Szenen mit Objekten oder Menschen.

  4. Wähle ein Bild aus, das du in einen Videoclip umwandeln möchtest. Klicke auf das [+]-Symbol, um folgende Schritte durchzuführen:

    • Dateien von deinem Computer hochladen

    • Inhalte aus deiner Creative Studio-Bibliothek hochladen

    • Dateien aus deinem Google Drive hochladen

    • Dateien aus Dropbox hochladen

  5. Klicke auf Hinzufügen.

    • Passe dein Bild an das 9:16-Format an.

    • Schneide dein Bild zu oder erweitere es, um es optimal für TikTok vorzubereiten.

  6. Klicke auf Anwenden.

  7. Klicke auf Bestätigen.

  8. Klicke auf Weiter.

  9. Erstelle deine Videoclips.

    1. Wähle einen Hintergrund aus oder generiere weitere Hintergründe.

    2. Lege deine Animationspräferenzen fest.

      • Prompt: Gib per Prompt an, wie die zu erstellende Szene aussehen soll, z. B. die Personen und Objekte, die Location und Bewegungen, Kamera-Abläufe, Kamerawinkel, Beleuchtung und Atmosphäre. Unten findest du einige Prompting-Tipps.

      • Vorlage: Wähle aus, welche Vorlage du verwenden möchtest.

    3. Klicke auf Generieren.

  10. Sieh dir eine Vorschau der generierten Videos an. Über das Menü Videoclips generieren kannst du weitere Videoclips erstellen.

  11. Die gewünschten Clips kannst du dann an mehrere Ziele exportieren.

    • In Bibliothek speichern: Zeige mit der Maus auf den gewünschten Clip, klicke auf das Dropdown-Menü unten rechts und dann auf In Bibliothek speichern.

    • Herunterladen:

      • Um einen einzelnen Clip herunterzuladen, zeige auf diesen, klicke auf das Dropdown-Menü rechts unten im Clip und wähle dann Exportieren und anschließend Herunterladen.

      • Um mehrere Clips herunterzuladen, zeige auf die gewünschten Clips, klicke auf das Kontrollkästchen rechts oben und wähle dann Exportieren und anschließend Herunterladen.

    • In den Video-Editor in Symphony und im TikTok Ads Manager exportieren:

      • Um einen einzelnen Clip in den Video-Editor zu exportieren, klicke auf das Dropdown-Menü rechts unten im Clip und wähle dann Exportieren. Wähle das Konto aus, das mit deinem angemeldeten Profil verknüpft ist, oder suche nach einer TikTok Ads Manager-Konto-ID.

      • Um mehrere Clips in den Video-Editor zu exportieren, zeige auf die gewünschten Clips und wähle dann rechts oben Exportieren und anschließend Ads Manager. Wähle das Konto aus, das mit deinem angemeldeten Profil verknüpft ist, oder suche nach einer TikTok Ads Manager-Konto-ID.

  12. Alle exportierten Videos werden als KI-generiert gekennzeichnet. Erfahre mehr über die Werberichtlinie für synthetische und manipulierte Medien.

  13. Um dein Projekt zu speichern und künftig weitere Videoclips damit zu erstellen, wähle die Option Projekt speichern oben und speichere es dann in einem neuen oder in einem bestehenden Projekt.


Prompting-Tipps für deine Videos

Im Verlauf der Video-Erstellung kannst du eine Texteingabe im Bereich Prompt eingeben machen und deine Präferenzen zu Creatives und Animationen angeben. Im Folgenden erhältst du einige Tipps, die dir helfen, deine Ergebnisse zu maximieren.

  • Weniger ist manchmal mehr. Nutze einfache, klare Sprache. Komplexe oder zu wortreiche Prompts können die Ergebnisqualität negativ beeinträchtigen. Klare, kompakte Prompts hingegen sorgen für hochwertige Videos.

    • Prompt-Do: „Eine Person nutzt eine neue Fitness-App auf ihrem Smartphone.“

    • Prompt-Dont: „Also, da solle eine Person sein, die etwas sehr Komplexes macht mit einem Objekt, das wahrscheinlich ein Produkt ist, man sieht es aber auch nicht genau, und die Location ist ein Ort, der eine Art Umgebung bildet.“

  • Vermeide zu umgangssprachliche oder zu technisch überspitzt formulierte Prompts. Die besten Ergebnisse erhältst du, wenn deine Dialog-Prompts ohne großes Hin und Her stattfinden. Gib dabei klar an, was du in dem Video sehen möchtest. Verzichte dabei darauf, Rollen zuzuweisen oder auf zuvor per Prompt generierte Inhalte zu verweisen.

    • Prompt-Do: „Eine Person läuft im Fitnessstudio auf dem Laufband.“

    • Prompt-Dont: „Mach das Logo größer statt kleiner.“ (mit Bezugnahme auf einen vorab per Prompt generierten Inhalt)

  • Beschränke dich auf eine einzelne Szene. Vermeide Prompts mit Szenenübergängen oder mit mehreren Szenen. Falls du ein Video mit mehreren Szenen erstellen möchtest, generiere sie separat voneinander und kombiniere sie dann im Video-Editor.

    • Prompt-Do: „Eine Person läuft im Fitnessstudio auf dem Laufband.“

    • Prompt-Dont: „Zuerst eine Person zu Hause, dann geht sie ins Fitnessstudio und danach in den Park.“

  • Verweise nicht auf Prominente. Prompts, die den Namen oder Abbildungen von Personen des öffentlichen Lebens enthalten, werden nicht unterstützt und werden zurückgewiesen.

  • Vermeide Splitscreen- und Bild-in-Bild-Formate.

    • Prompt-Do: „Eine Person nutzt ein neues Produkt in einem modernen Büro.“

    • Prompt-Dont: „Zeige einen Splitscreen mit einer Person, die ein Produkt verwendet, und auf der anderen Seite eine Umsatzgrafik.“

  • Gib deinem Prompt eine zweite Chance. Falls dein Prompt nicht wie gewünscht funktioniert, verwende ihn nochmal, statt ihn zu ändern. Manchmal kann das schon alle Probleme beheben. Ein neuer, komplexer Prompt ist dann vielleicht gar nicht notwendig.

    • Prompt-Do: „Falls das erste generierte Video mit dem Text „Eine Person nutzt ein neues Produkt in einem modernen Büro.“ etwas verschwommen ist oder nicht den richtigen Vibe hat, versuche den Prompt direkt nochmal, bevor du weitere Details hinzufügst.


Zugehörige Artikel
Campagna Search Ads
Posizionamento automatico nei risultati di ricerca
Informazioni aggiuntive sul Posizionamento automatico nei risultati di ricerca