Werberichtlinien-Ressourcen
Struktur einer Anzeigenkampagne
So erstellst du eine Kampagne
Budget und Zeitplan
Spezielle Anzeigenkategorien
A/B-Tests
Vor dem Einrichten eines A/B-Tests musst Du festlegen, was getestet werden soll und wie dies die Entwicklung deiner Anzeigenstrategie unterstützt. Mithilfe dieser Hypothese kannst du die zu testende Variable bestimmen und so sicherstellen, dass du einen aussagekräftigen A/B-Test ausführst.
Bei der Auswahl der Testvariablen solltest du darauf achten, dass sich die Einstellungen für die beiden Testgruppen deutlich unterscheiden. Es sollten klare Unterschiede bestehen, damit die beiden Anzeigengruppen unterscheidbare Ergebnisse liefern und das System die beste Anzeigengruppe ermitteln kann.
Das Budget für deinen A/B-Test sollte ausreichend Ergebnisse liefern, damit du auch wirklich die Strategie mit der besten Performance bestimmen kannst. Beim Erstellen eines A/B-Tests zeigt das System die geschätzte Testleistung auf Grundlage des von dir festgelegten Budgets an. Wähle dein Budget so, dass die geschätzte Testleistung als ausreichend bewertet wird.
Für möglichst zuverlässige Ergebnisse empfehlen wir eine Testdauer von mindestens 7 Tagen. Die maximale Dauer für A/B-Tests beträgt 30 Tage. Eine Testdauer von unter sieben Tagen reicht möglicherweise nicht aus, um die beste Anzeigengruppe zu ermitteln. Eine übermäßig lange Testdauer kann zu einem Budgetdefizit führen.
Es wird empfohlen, die Zielgruppe zu erweitern, damit die Stichprobe für den A/B-Test ausreichend groß ist.
Mit dem Power-Wert wird angegeben, wie wahrscheinlich mögliche Unterschiede bei deiner Anzeigengruppe erkannt werden können. Dadurch bestimmst du deine Chance, ein erfolgreiches Ergebnis zu finden. Wir empfehlen ein Budget mit einem Power-Wert von mindestens 80 %.
Wenn du nach dem Start deines A/B-Tests Änderungen an deiner Anzeigengruppe vornimmst, kann sich das auf die Ergebnisse auswirken oder dazu führen, dass die Anzeigengruppe erneut überprüft wird. Deshalb solltest du deine Einstellungen für den A/B-Testnachträglich nicht mehr ändern.