Bevor du eine Anzeige erstellst, solltest du zuerst überlegen, was deine Werbeziele sind und was du erreichen möchtest. Dein Werbeziel ist im Prinzip das, was deine Zielgruppe tun soll, nachdem sie deine Anzeige gesehen hat.
Wenn dein Ziel etwa darin besteht, mehr Besucher*innen auf deine Website zu bekommen, solltest du ein spezifisches Traffic-Ziel auswählen. Wenn es dein Ziel ist, dass so viele Leute wie möglich deine neue Marke sehen, würdest du Reichweite als Ziel wählen.
Die Ziele sind in drei Kategorien unterteilt: Bekanntheit, Überlegung und Conversion.
Bei diesen Zielen geht es darum, dass möglichst viele Menschen deine Marke oder dein Unternehmen kennenlernen.
Ein Beispiel: Theresas Unternehmen bringt eine neue Marke auf den Markt und es sollen so viele Menschen wie möglich davon erfahren. Theresa wählt als Ziel Reichweite aus, um dadurch den Bekanntheitsgrad und die Wiederkennung zu erhöhen und somit Vertrauen für ihre Marke aufzubauen.
Ziel | Werbeziel |
---|---|
Reichweite | Deine Anzeigen sollen von möglichst vielen Personen gesehen werden. |
Das sind Ziele, die die Menschen dazu bringen, dein Geschäftsangebot in Erwägung zu ziehen und mehr Informationen darüber zu erhalten.
Da jetzt mehr Personen die Marke kennen, hat Theresa eine Website erstellt, um die Produkte zu präsentieren. Sie weiß, wie schwer es ist,Menschen auf die Website zu leiten, also wählt sie Traffic als Ziel aus, um möglichst viele neue Besucher*innen zu gewinnen. Sobald diese auf der Website sind, erfahren sie mehr über die Markengeschichte und die Angebote.
Ziel | Werbeziel |
---|---|
Traffic | Möglichst viele Besucher*innen sollen zu einer bestimmten URL gebracht werden, z. B. auf die Landingpage deiner Website, zu deinem Blog-Post, deiner App etc. |
App-Installationen | Deine Besucher*innen sollen zum App Store geleitet werden, wo sie die Beschreibung deiner App ansehen und sie herunterladen können. |
Videoaufrufe | Das Abspielen deiner Videoanzeigen durch die Zielgruppe, die sich am ehesten dafür interessiert, soll maximiert werden. |
Leadgenerierung | Nutze ein schnell ladendes, anpassbares Sofortformular in der TikTok-App, um Leads für dein Business zu generieren. |
Community-Interaktion | Fördere die Interaktion mit deinem TikTok-Konto, indem du mehr Follower*innen gewinnst und mehr Traffic auf deine Profilseite lenkst. |
Ziele, bei denen Menschen, die sich für dein Geschäft interessieren, dazu motiviert werden, dein Produkt oder deine Dienstleistung zu kaufen oder zu nutzen.
Ein Beispiel: Theresa hat mehr Traffic verzeichnet und möchte das für sich nutzen. Hierzu erstellt sie einen monatlichen Newsletter, für den sich ihre Nutzer*innen anmelden sollen. Sie entscheidet sich für Conversions als Ziel, damit die Anzeige den Personen gezeigt wird, die sich am wahrscheinlichsten für den Newsletter anmelden.
Ziel | Werbeziel |
---|---|
Conversions | Motiviere Besucher*innen, eine bestimmte Aktion auf der Website deines Unternehmens durchzuführen, z. B. Artikel in den Warenkorb zu legen, deine App herunterzuladen, sich auf deiner Website zu registrieren oder einen Kauf zu tätigen. |
Wenn dein Business Fahrt aufnimmt, ändern sich auch deine Kampagnenziele, genau wie bei Theresa. Egal, ob du mehr Bekanntheit, mehr Traffic oder mehr Conversions anstrebst, der TikTok Ads-Manager bietet dir immer verschiedene Optionen, um dein geschäftliches Wachstum zu steigern.