Berichte
Zielgruppen-Insights
Video-Insights
Über Attribution Analytics
Attributionseinstellungen
Lift Studies
Medienübergreifende Messung
Metrics-Glossar
Von TikTok unterstützte externe Messpartner
Das Einrichten von UTMs in einer URL kann fehleranfällig sein, z. B. wegen nicht einheitlicher Namen, Tippfehlern oder fehlender Parameter, was zu fehlerhaftem Tracking und unzuverlässigen Daten führt. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, Best Practices zu befolgen und geeignete Tools zu verwenden. Die Tipps unten zur URL-Einrichtung und zu häufigen Fehlerquellen ermöglichen ein genaues und effektives Tracking.
Viele Website-Analysetools benötigen UTM-Parameter, um Quelle, Medium und Kampagnendetails für Aufrufe deiner Website zu tracken und Einblicke in den Traffic-Ursprung und die Performance zu ermöglichen. Es ist immer eine Best Practice, deine Anzeigen mit UTM-Parametern zu taggen, da du so sowohl die Quantität als auch die Qualität von Aufrufen auswerten kannst, ebenso wie Conversions aus deinen TikTok Anzeigenkampagnen. Um ein genaues Tracking zu gewährleisten, musst du UTM-Parameter in deinen TikTok Anzeigen einrichten. Erfahre mehr über UTM-Parameter.
URL-Parameter (Schlüssel/Wert-Paare) können am Ende der Web-URL der Werbetreibenden hinzugefügt werden, gefolgt von „?“ und mehreren Link-Parametern, die durch „&“ oder „;“ getrennt werden. Wenn du unsicher im Bezug auf die richtige URL-Syntax bist, solltest du ein URL-Builder-Tool verwenden.
Die TikTok Ads Manager-Plattform bietet Werbetreibenden ein Builder-Tool für URL-Parameter. Mit dieser benutzerfreundlichen Funktion können Werbetreibende effizient UTM-Parameter erstellen und verwalten und so sicherstellen, dass ihr Tracking präzise und für alle ihre Marketingkanäle optimiert ist.
TikTok bietet eine Option zum automatischen Hinzufügen von UTM-Parametern (z. B. „utm_source“, „utm_medium“) zu einer Anzeigen-URL. Wir empfehlen das Aktivieren dieser Funktion, um sicherzustellen, dass du keine wichtigen UTM-Parameter vergisst und deine Anzeigen umfassend tracken kannst. Erfahre mehr über das automatische Hinzufügen von UTM-Parametern.
Es ist immer eine Best Practice, direkt nach dem Einrichten eine Vorschau deiner Anzeigen anzusehen und einige Test-Klicks/-Conversions auszuführen. So kannst du sicherstellen, dass die URL nicht fehlerhaft ist und dass es keine Probleme mit der Landingpage des*der Werbetreibenden gibt. Erfahre, wie du eine Vorschau von Anzeigen im TikTok Ads Manager aufrufst.
UTM-Parameter können verwirrend sein. Auch wenn dies ein häufiger Fehler ist, kann das versehentliche Vertauschen von UTM-Parametern zu Verwirrung führen und die Qualität deiner Daten verringern. Zu den häufigsten Fehlern gehört das Vertauschen der UTM-Parameter „source“ und „medium“. Um sie auseinanderzuhalten, merke dir „source“ als das „Wo“ und „medium“ als das „Wie“. Wenn ein*e Besucher*in z. B. von einer bezahlten TikTok Anzeige kommt, ist „source“ „TikTok“, während „medium“ „paid“ ist. Ähnlich wie bei den Parametern „source“ und „medium“ musst du auch beim Einrichten der anderen UTM-Parameter für deine Kampagnen aufmerksam sein. Achte darauf, die richtigen Schlüssel/Wert-Paare zu verwenden, um deine Anzeigen-Performance richtig zu tracken und zu analysieren.
Das Verwechseln von UTM-Parametern über Kanäle/Quellen hinweg kann zu erheblichen Tracking-Problemen führen. Wenn du z. B. einen anderen UTM-Parameter für die Anzeigenplattform-Quelle für TikTok Anzeigen verwendest, kann der Traffic falsch klassifiziert werden. Dies führt wiederum zu ungenauen Daten dazu, woher die Besucher*innen kommen. Dieses Problem beeinträchtigt die richtige Messung der Kampagnen-Performance, die Fähigkeit, datengestützte Entscheidungen zu treffen, und das Optimieren von zukünftigen Anzeigen. Um diesen Fehler zu vermeiden, überprüfe deine UTM-Parameter genau und achte darauf, dass jeder den korrekten Kanal und die richtige Absicht für deine Kampagne widerspiegelt.
Dieses Problem tritt auf, wenn die URL doppelte UTM-Parameter enthält, so wie im folgenden Beispiel: https://www.example.com?utm_source=tiktok&utm_medium=paid&utm_source=tiktokads
Ein Drittanbieter-Analysetool (z. B. GA) berücksichtigt möglicherweise nur den letzten angegebenen Wert für utm_source, in diesem Fall „tiktokads“. Daher wird immer empfohlen, sich an einheitliche Namenskonventionen zu halten, um Diskrepanzen beim Tracking zu vermeiden.
Bei UTM-Parametern wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, daher können externe Analysetools die beiden folgenden URLs als unterschiedliche Werte betrachten:
https://www.example.com?utm_medium=social&utm_source=TikTok
https://www.example.com/?utm_medium=social&utm_source=tiktok
Halte dich an eine Namenskonvention für das Festlegen der Werte deiner UTM-Parameter und versuche, diese Konvention für alle Kampagnen durchgängig einzuhalten. Wenn du Makros verwendest, um diese Werte an deine UTM-Parameter zu übergeben, versuche eine einheitliche Namenskonvention für deine Kampagnen, Anzeigengruppen und Anzeigen einzuhalten.