Werberichtlinien
Werberichtlinien-Ressourcen
Non-Profit, Behörden und Staatsmedien
Das Urheberrecht (Copyright) schützt die Rechte der Urheber*innen von Inhalten (z. B. Musik, Videos etc.). Geschützt wird durch das Urheberrecht in der Regel die ursprüngliche Ausdrucksform einer Idee (z. B. die spezielle Art und Weise, in der ein Video oder Musik ausgedrückt oder erstellt wird), nicht aber die zugrundeliegenden Ideen oder Tatsachen.
Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Inhalten Dritter ohne deren ordnungsgemäße Genehmigung oder einen rechtserheblichen Grund kann einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellen. Auf der anderen Seite stellt nicht jede ungenehmigte Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Inhalt eine Urheberrechtsverletzung dar. Ausnahmen wie die Fair-Use-Doktrin und andere geltende Gesetze erlauben unter bestimmten Umständen die Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material.
Wenn du der Meinung bist, dass eine Person gegen dein Urheberrecht an Anzeigeninhalten verstößt, kannst du dich direkt an die Person wenden und dadurch die Klärung der Angelegenheit möglicherweise beschleunigen. Andernfalls hast du auch die Möglichkeit, uns die Urheberrechtsverletzung zu melden. Gemäß dem Digital Millennium Copyright Act (DMCA) und vergleichbaren Gesetzen in anderen Ländern sind wir rechtlich nur zur Bearbeitung der Urheberrechtsbeschwerden von Urheberrechtsinhaber*innen oder deren autorisierten Vertreter*innen verpflichtet. Wenn du weder Urheberrechtsinhaber*in noch autorisierte*r Vertreter*in bist, können wir deine Beschwerde hier nicht bearbeiten. Du kannst stattdessen jedoch eine Beschwerde als Nicht-Rechtsinhaber*in einreichen.
Bitte beachte, dass das vorsätzliche Einreichen einer irreführenden oder betrügerischen Beschwerde gemäß Absatz 512(f) des DMCA und ähnlichen Gesetzen in anderen Ländern zu Schadensersatzhaftung führen kann.
Beschwerde bezüglich einer Urheberrechtsverletzung einreichen
Eine Marke ist ein Wort, Symbol, Slogan, Design oder eine Kombination daraus, die die Quelle eines Produkts oder Service identifiziert und als Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen Produkten oder Services dient.
Die Verwendung der Marken Dritter ohne deren ordnungsgemäße Genehmigung oder einen rechtserheblichen Grund kann einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellen. Gleichzeitig gilt die Nutzung der Marken Dritter nicht als Verstoß gegen unsere Richtlinien, wenn dies dem Zweck dient, Produkte oder Services von Markeninhaber*innen genau zu bezeichnen, rechtmäßig zu kommentieren, zu kritisieren, zu parodieren oder zu rezensieren oder mit anderen Produkten oder Services zu vergleichen, sofern eine Person eine fremde Marke nicht zur Kennzeichnung ihrer eigenen Produkte oder Services oder der eines Dritten verwendet.
Wenn du der Meinung bist, dass eine Person gegen dein Markenrecht an Anzeigeninhalten verstößt, kannst du dich direkt an die Person wenden und dadurch die Klärung der Angelegenheit möglicherweise beschleunigen. Andernfalls hast du auch die Möglichkeit, uns die Markenrechtsverletzung zu melden. Gemäß den in bestimmten Ländern anwendbaren Regeln und Richtlinien des Markenrechts sind wir rechtlich nur verpflichtet, Markenbeschwerden von Markeninhaber*innen oder deren autorisierten Vertreter*innen zu bearbeiten. Wenn du weder Markenrechtsinhaber*in noch autorisierte*r Vertreter*in bist, können wir deine Beschwerde hier nicht bearbeiten. Du kannst stattdessen jedoch eine Beschwerde als Nicht-Rechtsinhaber*in einreichen.
Bitte beachte, dass das vorsätzliche Einreichen einer irreführenden oder betrügerischen Beschwerde per Gesetz in bestimmten Ländern zu Schadensersatzhaftung führen kann.
Beschwerde bezüglich einer Markenrechtsverletzung einreichen