Werberichtlinien

  1. Richtlinien und Sicherheit /
  2. Werberichtlinien /
  3. Werberichtlinien-Ressourcen /
  4. Non-Profit, Behörden und Staatsmedien /

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und gemeinnützige Organisationen (NPOs)

Zuletzt aktualisiert: Juni 2025

Förderung von NGOs und NPOs durch verantwortungsvolle Werbung

TikTok soll Menschen Freude bereiten und eine Inspirationsquelle für Kreativität sein. Wir erlauben Nichtregierungsorganisationen (non-governmental organizations, NGOs) und gemeinnützigen Organisationen (non-profit organizations, NPOs) unter bestimmten Umständen die Werbung über ein Genehmigungsverfahren. Über dieses Verfahren qualifizierte NGOs und NPOs können so auf TikTok Anzeigen schalten.


NGOs und NPOs müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:


Wir erlauben keine bezahlte politische Werbung, da bezahlte politische Anzeigen unserer Meinung nach nicht zu der Nutzererfahrung passen, für die die TikTok Plattform steht. Außerdem erlauben wir keine Werbung durch Regierungsbehörden, Politiker*innen und politische Parteien. Weitere Informationen findest du


Berechtigung zur Werbung auf TikTok als NGO oder NPO

Die Berechtigung von NGOs und NPOs hängt von der Gesetzgebung in dem Land ab, in dem das Konto registriert wird. Im Abschnitt Anforderungen für Nichtregierungsorganisationen nach Land kannst du dich darüber informieren, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um in deinem Zielmarkt Werbung zu schalten.

Anforderungen für Nichtregierungsorganisationen nach Land


Wähle deinen Markt::
Algerien

NGOs unterliegen primär dem Gesetz Nr. 12-06 von 2012 zu Vereinen (Loi n° 12-06 relative aux associations). Eine Organisation muss gemäß dem Gesetz Nr. 12-06 offiziell eingetragen sein und über einen gültigen Nachweis (récépissé) der zuständigen algerischen Behörde (lokal oder national) verfügen. Die wichtigsten Punkte:


Anerkennung:

  • Nach der Eintragung erhält der Verein einen offiziellen Nachweis (récépissé) seiner rechtlichen Existenz. Nur Vereine mit diesem Beleg sind rechtlich anerkannt und dürfen tätig werden.

  • Der gemeinnützige Zweck, die Leitung und die Aktivitäten müssen in klaren Statuten dargelegt sein.

  • Politische oder religiöse Aktivitäten sind ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet.

Einschränkungen:

  • Vereine dürfen der nationalen Einheit, der öffentlichen Ordnung und den moralischen Werten des Landes nicht schaden.

  • Finanzmittel aus dem Ausland müssen angegeben und genehmigt werden.

  • Die Zusammenarbeit mit ausländischen Organisationen ist ohne vorherige Genehmigung ebenfalls eingeschränkt.


Argentinien

Deine NGO kann als Bürgerverein oder Stiftung registriert sein und muss im Land als juristische Person eingetragen sein. Eine Liste der NGOs findest du im nationalen Register für juristische Personen.


Australien
  • Du musst bei der Australian Charities and Not-for-profits Commission (ACNC) eingetragen sein.

  • Werbung oder Sponsoring durch eine unzulässige Branche ist nicht zulässig. Ein Beispiel hierfür wären Anzeigen für eine Wohltätigkeitsorganisation, die von einem Glücksspielanbieter stammen.


Österreich

Du musst beim Bundes-Stiftungs- und Fondsregister oder beim Bundesministerium für Inneres registriert sein.


Aserbaidschan

Du musst mit einem TikTok Vertriebskontakt zusammenarbeiten, um die Zulässigkeit zu ermitteln, und eine Genehmigung zur Auslieferung von Anzeigen einholen.


Bahrain
  • Spendenbeschaffung: Du musst die gesetzliche Zulassung zum Sammeln von Spenden im Zielland vorweisen, beispielsweise eine Geschäftslizenz.

  • NGO: Du musst die gesetzliche Genehmigung dafür vorweisen, dass deine Organisation eine NGO ist und im Zielland aktiv sein darf, beispielsweise eine Geschäftslizenz.


Bangladesch
  • Spendenbeschaffung: Du musst die gesetzliche Zulassung zum Sammeln von Spenden im Zielland vorweisen, beispielsweise eine Geschäftslizenz.

  • NGO: Du musst die gesetzliche Genehmigung dafür vorweisen, dass deine Organisation eine NGO ist und im Zielland aktiv sein darf, beispielsweise eine Geschäftslizenz.


Belarus
  • NGOs müssen beim Justizministerium registriert sein.

  • Für NGOs mit Status 501(c)(3) ist Werbung in diesem Land nicht zugelassen.


Belgien

Deine Organisation muss im Föderalen Öffentlichen Dienst für Finanzen (UBO-Register) eingetragen sein.


Brasilien

Deine Organisation muss in einer der folgenden Rechtsformen als juristische Person eingetragen sein:

  • Kooperativen

  • Religiöse Vereinigungen

  • Private gemeinnützige Vereine


Bulgarien
  • Alle gemeinnützigen juristischen Personen wie Vereine und Stiftungen müssen in Bulgarien im Zentralregister für gemeinnützige juristische Personen eingetragen sein, das von der Eintragungsagentur der Republik Bulgarien geführt wird.

  • Die Hauptinformationen sind auf der Website der Eintragungsagentur öffentlich zugänglich. Eine gemeinnützige juristische Person kann über ihren Namen (nur in bulgarischer Sprache) oder über ihren neunstelligen eindeutigen Code (Unique Identification Code) gesucht werden.


Kambodscha

Lokale Vereinige und NGOs sowie Vereine/NGOs aus dem Ausland müssen nachweisen, dass sie bei einer relevanten Regulierungsbehörde eingetragen sind.


Lokale Vereine und NGOs müssen alle folgenden Dokumente beibringen:

  1. Ein Genehmigungsschreiben zur Eintragung eines lokalen Vereins oder einer lokalen NGO vom Innenministerium

  2. Vom Innenministerium genehmigte Satzung des lokalen Vereins oder der lokalen NGO

  3. Von der allgemeinen Steuerbehörde (General Department of Taxation, GDT) ausgestellte Bescheinigung über die steuerliche Erfassung

  4. Von der allgemeinen Steuerbehörde ausgestellte Steuerregistrierungs-Identifikationskarte sowie eine ebenfalls von dieser Behörde ausgestellte Erklärung über die Einhaltung der Steuervorschriften


Vereine/NGOs aus dem Ausland müssen alle folgenden Dokumente beibringen:

  1. Eine vom Ministry of Foreign Affairs and International Cooperation (MOFAIC) unterzeichnete Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU)

  2. Von der allgemeinen Steuerbehörde (General Department of Taxation, GDT) ausgestellte Bescheinigung über die steuerliche Erfassung

  3. Von der allgemeinen Steuerbehörde ausgestellte Steuerregistrierungs-Identifikationskarte

  4. von dieser Behörde ausgestellte Erklärung über die Einhaltung der Steuervorschriften


Hinweis: Im Transparenzbericht muss klar ausgewiesen sein, in welcher Höhe die NGO oder NPO Mittel erhalten hat und wie sie verwendet wurden.


Kanada

Deine Organisation muss über das Formular T3010 bei der kanadischen Steuerbehörde Canada Revenue Agency (CRA) registriert sein.


Chile

Du musst die Eintragung als juristische Person in einer der folgenden Formen nachweisen:

  • Stiftung

  • Indigene Gemeinschaft

  • Privater gemeinnütziger Verein oder Gesellschaft

  • Religiöse Vereinigung


Kolumbien

Du musst die Eintragung als juristische Person in einer der folgenden Formen nachweisen:

  • Gemeinnützige Organisation oder gemeinnützige juristische Person

  • Stiftung


Costa Rica

Du musst die Eintragung als juristische Person in einer der folgenden Formen nachweisen:

  • Verein

  • Kooperative

  • Stiftung

  • Union


Kroatien

Deine NGO muss:


Zypern
  • Du musst entweder bei der Registrierungsbehörde für Vereine (Registrar of Clubs) oder für Unternehmen (Registrar of Companies) eingetragen sein.


Tschechien

Deine Organisation muss beim tschechischen Justizministerium registriert sein.


Dänemark

Deine Organisation muss bei der Danish Business Authority registriert sein.


Dominikanische Republik

Du musst die Eintragung als Nonprofit-Organisation (Asociación Sin Fines de Lucro) nachweisen.


Ägypten
  • Spendenbeschaffung: Du musst die gesetzliche Zulassung zum Sammeln von Spenden im Zielland vorweisen, beispielsweise eine Geschäftslizenz.

  • NGO: Du musst die gesetzliche Genehmigung dafür vorweisen, dass deine Organisation eine NGO ist und im Zielland aktiv sein darf, beispielsweise eine Geschäftslizenz.


Ecuador

Deine NGO muss als gemeinnütziger sozialer Verein registriert sein. Sie muss im Land als juristische Person registriert sein.


Eine Liste der NGOs findest du im nationalen Register für juristische Personen.


Estland

Alle juristischen Personen müssen im Unternehmensregister unter https://ariregister.rik.ee/est eingetragen sein.


Finnland

Deine Organisation muss im finnischen Stiftungsregister eingetragen sein.


Frankreich

Deine Organisation muss bei den französischen Behörden als Verein oder Stiftung eingetragen sein.


Deutschland

Du musst als Verein, Stiftung, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder gemeinnütziges Unternehmen registriert sein.


Griechenland

NGOs, die Werbung betreiben, müssen als gemeinnützige juristische Personen privatrechtlich registriert sein. Öffentliche Verwaltungsbehörden gehören nicht dazu.


Guatemala

Du musst die Eintragung als juristische Person in einer der folgenden Formen nachweisen:

  • Bürgerverein oder -organisation

  • Stiftung


Ungarn

Deine Organisation muss im Landesgerichtsregister von Ungarn eingetragen sein.


Indonesien

Es sind nur NGOs oder NPOs zulässig, die als Massenorganisation mit Status als juristische Person klassifiziert werden können, wie Vereine oder Stiftungen. Eingetragene Vereine und Stiftungen müssen auf der Website des Justizministeriums und auf der Website für Menschenrechte zu finden sein. Folgende Zertifikate müssen beigebracht werden:

Hinweis: NGOs und NPOs, die Spenden sammeln, müssen die Möglichkeit eines Mindestbetrags von 25.000 IDR oder weniger anbieten.


Irak
  • Spendenbeschaffung: Du musst die gesetzliche Zulassung zum Sammeln von Spenden im Zielland vorweisen, beispielsweise eine Geschäftslizenz.

  • NGO: Du musst die gesetzliche Genehmigung dafür vorweisen, dass deine Organisation eine NGO ist und im Zielland aktiv sein darf, beispielsweise eine Geschäftslizenz.


Irland

Deine Organisation muss bei der Behörde zur Wohltätigkeitsregulierung (Charities Regulator) eingetragen sein.


Israel

Deine Organisation muss im Register für öffentliche Stiftungen (Registrar of Charitable Trust bzw. Registrar of Public Endowments) eingetragen sein.


Italien

In Italien müssen Stiftungen bei der lokalen Behörde der Stadt eingetragen sein, in der sie gegründet wurden.


Japan

Deine Organisation muss bei den zuständigen japanischen Behörden als NGO oder als NPO eingetragen sein.


Jordanien
  • Spendenbeschaffung: Du musst die gesetzliche Zulassung zum Sammeln von Spenden im Zielland vorweisen, beispielsweise eine Geschäftslizenz.

  • NGO: Du musst die gesetzliche Genehmigung dafür vorweisen, dass deine Organisation eine NGO ist und im Zielland aktiv sein darf, beispielsweise eine Geschäftslizenz.


Kasachstan

Deine Organisation muss beim Justizministerium eingetragen sein.


Kenia

Deine NGO muss beim NGOs Coordination Board unter https://ngoboard.ecitizen.go.ke/ eingetragen sein.


Kuwait
  • Spendenbeschaffung: Du musst die gesetzliche Zulassung zum Sammeln von Spenden im Zielland vorweisen, beispielsweise eine Geschäftslizenz.

  • NGO: Du musst die gesetzliche Genehmigung dafür vorweisen, dass deine Organisation eine NGO ist und im Zielland aktiv sein darf, beispielsweise eine Geschäftslizenz.


Lettland

NGOs, d. h. Vereine und Stiftungen, müssen im Unternehmensregister der Republik Lettland (Uzņēmumu reģistrs) eingetragen sein: https://www.ur.gov.lv/en/


NGOs müssen offiziell in diesem nationalen Register eingetragen sein, um als juristische Person zu gelten.


Libanon
  • Spendenbeschaffung: Du musst die gesetzliche Zulassung zum Sammeln von Spenden im Zielland vorweisen, beispielsweise eine Geschäftslizenz.

  • NGO: Du musst die gesetzliche Genehmigung dafür vorweisen, dass deine Organisation eine NGO ist und im Zielland aktiv sein darf, beispielsweise eine Geschäftslizenz.


Litauen

NGOs und NPOs müssen:

  • im Register der juristischen Personen (Juridinių asmenų registras) eingetragen sein, das vom State Enterprise Centre of Registers verwaltet wird: https://www.registrucentras.lt/jar/

  • offiziell in diesem nationalen Register eingetragen sein, um als juristische Person zu gelten.


Luxemburg

Deine Organisation muss beim Handelsregister von Luxemburg (Registre de commerce et des sociétés, RCS) eingetragen sein.


Malaysia

Du musst mindestens eines der folgenden Zertifikate oder Dokumente mit Nachweis über eine Registrierung vorweisen:

  • Bestätigung der Unternehmensregistrierung – ausgestellt vom Registrator für nach geltendem Gesellschaftsrecht eingetragene Gesellschaften

  • Nachweis des Unternehmenseintrags oder der Gründungsurkunde – ausgestellt von der Companies Commission of Malaysia für Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die gemäß dem Unternehmensgesetz 2016 für bestimmte Zwecke gegründet wurden

  • Gründungsurkunde – ausgestellt von der Rechtsabteilung des Ministeriums des Premierministers für Treuhänder, die als Körperschaftsstiftung gemäß dem Trustees (Incorporation) Act 1952 eingetragen sind

  • Bescheinigung über die Steuerbefreiung – ausgestellt vom Inland Revenue Board für Organisationen, die die Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung erfüllen

Hinweis: Im Transparenzbericht muss klar ausgewiesen sein, in welcher Höhe die NGO oder NPO Mittel erhalten hat und wie sie verwendet wurden.


Mexiko

Deine NGO kann als Bürgerverein, Unternehmen, private Hilfsorganisation, Stiftung oder Treuhandgesellschaft registriert sein. Du musst im Land als juristische Person registriert sein.

  • Der offizielle Name der NGO muss auf AC, SC oder IAP enden.


Marokko
  • Spendenbeschaffung: Du musst die gesetzliche Zulassung zum Sammeln von Spenden im Zielland vorweisen, beispielsweise eine Geschäftslizenz.

  • NGO: Du musst die gesetzliche Genehmigung dafür vorweisen, dass deine Organisation eine NGO ist und im Zielland aktiv sein darf, beispielsweise eine Geschäftslizenz.


Niederlande

Deine Organisation muss im Handelsregister der Niederlande eingetragen sein.


Neuseeland
  • Deine Organisation muss im National Charities Register eingetragen sein.

  • Werbung oder Sponsoring durch eine unzulässige Branche ist nicht zulässig. Ein Beispiel hierfür wären Anzeigen für eine Wohltätigkeitsorganisation, die von einem Glücksspielanbieter stammen.


Nigeria

Deine NGO muss bei der Corporate Affairs Commission (CAC) eingetragen sein.


Norwegen

Deine Organisation muss im Register für gemeinnützige Einrichtungen und im Central Coordinating Register for Legal Entities (Enhetsregisteret) eingetragen sein.


Oman
  • Spendenbeschaffung: Du musst die gesetzliche Zulassung zum Sammeln von Spenden im Zielland vorweisen, beispielsweise eine Geschäftslizenz.

  • NGO: Du musst die gesetzliche Genehmigung dafür vorweisen, dass deine Organisation eine NGO ist und im Zielland aktiv sein darf, beispielsweise eine Geschäftslizenz.


Pakistan
  • Spendenbeschaffung: Du musst die gesetzliche Zulassung zum Sammeln von Spenden im Zielland vorweisen, beispielsweise eine Geschäftslizenz.

  • NGO: Du musst die gesetzliche Genehmigung dafür vorweisen, dass deine Organisation eine NGO ist und im Zielland aktiv sein darf, beispielsweise eine Geschäftslizenz.


Panama

Du musst die Eintragung als juristische Person in einer der folgenden Formen nachweisen:

  • Bürgerverein oder -organisation

  • Stiftung


Peru

Du musst die Eintragung als juristische Person in einer der folgenden Formen nachweisen:

  • Bürgerverein oder -organisation

  • Stiftung


Philippinen

Deine Organisation muss in mindestens einer der folgenden Institutionen als NGO oder NPO eingetragen sein:

  • Securities and Exchange Commission (SEC)

  • Bureau of Internal Revenue (BIR)

  • Philippine Council for NGO Certification

  • Department of Social Welfare and Development (DSWD)

Hinweis: Im Transparenzbericht muss klar ausgewiesen sein, in welcher Höhe die NGO oder NPO Mittel erhalten hat und wie sie verwendet wurden.


Polen

Deine Organisation muss im Landesgerichtsregister von Polen eingetragen sein.


Portugal

Deine NGO muss Rechtspersönlichkeit haben und beim Registo Nacional de Pessoas Colectivas (RNPC) registriert sein.


Katar
  • Spendenbeschaffung: Du musst die gesetzliche Zulassung zum Sammeln von Spenden im Zielland vorweisen, beispielsweise eine Geschäftslizenz.

  • NGO: Du musst die gesetzliche Genehmigung dafür vorweisen, dass deine Organisation eine NGO ist und im Zielland aktiv sein darf, beispielsweise eine Geschäftslizenz.


Rumänien

Deine Organisation muss im allgemeinen Register des Justizministeriums eingetragen sein.


Saudi-Arabien
  • Spendenbeschaffung: Du musst die gesetzliche Zulassung zum Sammeln von Spenden im Zielland vorweisen, beispielsweise eine Geschäftslizenz.

  • NGO: Du musst die gesetzliche Genehmigung dafür vorweisen, dass deine Organisation eine NGO ist und im Zielland aktiv sein darf, beispielsweise eine Geschäftslizenz.


Serbien

Ein Verein

  • ist eine regierungsunabhängige, gemeinnützige Organisation mit Mitgliedschaft auf freiwilliger Basis.

  • Er basiert auf der Grundlage der Vereinigungsfreiheit von Personen oder juristischen Personen, die sich zur Erreichung und Förderung eines gemeinsamen Zwecks oder Interesses zusammengeschlossen haben, sofern dies nicht durch die Verfassung oder das Gesetz verboten ist.

Ein Verein kann:

  • Mitglied in nationalen und internationalen Verbänden oder anderen Vereinigungen werden.

Allgemeine Richtlinien:

  • Optional: Du kannst deinen Verein oder Verband mit Sitz in der Republik Serbien eintragen.

  • Wenn du nur einen Teil einer Vereinigung oder eines Verbandes leitest, gilt dieser nicht als juristische Person. Nur der ganze Verein oder Verband kann eine juristische Person sein.

Nicht zulässig:

  • Geheime und paramilitärische Vereinigungen


Singapur

Werbetreibende, die als NGOs mit mehr als 10 Mitgliedern operieren oder Aktionen zur Beschaffung von Geldmitteln durchführen, müssen beim Singaporean Commissioner of Charities eingetragen sein.


Auf ihrer Landingpage müssen Links zu finden sein, über die Nutzer*innen auf den Transparenzbericht der NGO oder NPO zugreifen können. Der Transparenzbericht darf nicht älter sein als 24 Monate ab dem Datum, an dem die Anzeige bei TikTok zur Überprüfung eingereicht wurde.


Hinweis: Im Transparenzbericht muss klar ausgewiesen sein, in welcher Höhe die NGO oder NPO Mittel erhalten hat und wie sie verwendet wurden.


Slowakei

Die Organisation muss im Register für Nichtregierungs- und gemeinnützige Organisationen unter https://ives.minv.sk/rmno/ eingetragen sein.


Slowenien

In Slowenien können NGOs verschiedene Rechtsformen haben, am häufigsten sind Vereine (društva), Institute (zavodi) und Stiftungen (ustanove). Dabei handelt es sich um private Rechtssubjekte, die auf gemeinnütziger Basis und unabhängig vom Staat oder anderen öffentlichen Behörden arbeiten müssen.


Südafrika
  • Spendenbeschaffung: Du musst die gesetzliche Zulassung zum Sammeln von Spenden im Zielland vorweisen, beispielsweise eine Geschäftslizenz.

  • NGO: Du musst die gesetzliche Genehmigung dafür vorweisen, dass deine Organisation eine NGO ist und im Zielland aktiv sein darf, beispielsweise eine Geschäftslizenz.


Südkorea

Du musst einen Nachweis über deine Registrierung als eine der folgenden Organisationen vorweisen:

  • Gemeinnützige Freiwilligenorganisation (비영리임의단체)

  • Private Organisation ohne Erwerbszweck (비영리민간단체)

  • Gemeinnützige Körperschaft (비영리사단법인) oder gemeinnützige Stiftung (비영리재단법인)

  • Sozialgenossenschaft (사회적협동조합)

  • Wohlfahrtsverband (사회복지법인)


Spanien

Deine Organisation muss im Register der Vereine und Verbände (Registro de Asociaciones) eingetragen sein.


Sri Lanka

Gemeinnützige NGOs müssen beim National Secretariat for Non-Governmental Organizations des Ministry of Homeland Security eingetragen sein.


Schweden

Dein Verein muss bei der schwedischen Steuerbehörde (Skatteverket) eingetragen sein.


Schweiz

NGOs können Vereine oder Stiftungen sein.

  • Für Vereine ist keine Registrierung erforderlich, es sei denn, der Verein betreibt ein kommerzielles Geschäft oder ist prüfungspflichtig.

  • Stiftungen müssen im Stiftungsverzeichnis eingetragen sein.


Taiwan

Inserent*innen, die die Aufklärungskampagne zur HPV-Impfung bewerben, benötigen eine Lizenz für Verbände des öffentlichen Interesses (公益社团法人注册证书) von Innenministerium (内政部) in Taiwan.


Andere NGOs: Prüfung auf Fallbasis


Thailand

Lokale NGOs und NPOs, die Werbung betreiben, benötigen ein Zertifikat des Department of Provincial Administration (DOPA).


NGOs und NPOs aus dem Ausland müssen eine Genehmigung ihrer Aktivitäten in Thailand vom zuständigen Komitee vorweisen.


Hinweis: Im Transparenzbericht muss klar ausgewiesen sein, in welcher Höhe die NGO oder NPO Mittel erhalten hat und wie sie verwendet wurden.


Türkei
  • Spendenbeschaffung: Du musst die gesetzliche Zulassung zum Sammeln von Spenden im Zielland vorweisen, beispielsweise eine Geschäftslizenz.

  • NGO: Du musst die gesetzliche Genehmigung dafür vorweisen, dass deine Organisation eine NGO ist und im Zielland aktiv sein darf, beispielsweise eine Geschäftslizenz.


Ukraine
  • NGOs müssen beim Justizministerium registriert sein.

  • Du musst einen Nachweis über deine Registrierung vorweisen.


Vereinigte Arabische Emirate
  • Spendenbeschaffung: Du musst die gesetzliche Zulassung zum Sammeln von Spenden im Zielland vorweisen, beispielsweise eine Geschäftslizenz.

  • NGO: Du musst die gesetzliche Genehmigung dafür vorweisen, dass deine Organisation eine NGO ist und im Zielland aktiv sein darf, beispielsweise eine Geschäftslizenz.


Vereinigtes Königreich

Deine Organisation muss bei der UK Charity Commission eingetragen sein.


USA

Zurzeit können nur Inserent*innen Werbung betreiben, die von der US-Steuerbehörde (Internal Revenue Service, IRS) als Organisation gemäß 501(c)3 ausgewiesen wurden. Berechtigte Organisationen müssen außerdem der Zulassungsliste hinzugefügt werden, bevor sie Werbung schalten können.


Uruguay

Du musst die Eintragung als juristische Person in einer der folgenden Formen nachweisen:

  • Bürgerverein oder -organisation

  • Stiftung


Vietnam

Deine Organisation muss als lokale oder ausländische NGO, Sozial- oder Wohltätigkeitsfonds oder private Organisation bei der jeweils relevanten Behörde eingetragen sein.


NGOs aus dem Ausland müssen eines der folgenden Dokumente vorweisen:

  • Bestätigung des Tätigkeitseintrags

  • Bestätigung des Eintrags zur Gründung eines Projektbüros

  • Bestätigung des Eintrags zur Gründung eines Vertretungsbüros

Sozial- und Wohltätigkeitsfonds:

  • Sozial- und Wohltätigkeitsfonds benötigen eine Lizenz zur Fondsgründung und müssen durch die Fondscharta anerkannt sein.

Private Einrichtungen müssen sich wie folgt registrieren:

  • Bescheinigung über die Eintragung einer Niederlassung

  • Bestätigung des Tätigkeitseintrags

Hinweis: Im Transparenzbericht muss klar ausgewiesen sein, in welcher Höhe die NGO oder NPO Mittel erhalten hat und wie sie verwendet wurden.

Inhalt
  • Förderung von NGOs und NPOs durch verantwortungsvolle Werbung
  • Berechtigung zur Werbung auf TikTok als NGO oder NPO
  • Anforderungen für Nichtregierungsorganisationen nach Land
Zugehörige Artikel
Создание кампании типа Physical Product (Физический товар) для TikTok One
О видеорекламе с возможностью покупки на основе каталога для TikTok One
Настройка кампании Creator content at scale (Авторский контент в больших масштабах) в TikTok One