Deutsch
สร้างโฆษณา

Werberichtlinien

  1. Richtlinien und Sicherheit /
  2. Werberichtlinien /
  3. Werberichtlinien /

Richtlinie für die TikTok After Conversion Experience

อัปเดตล่าสุด: Februar 2025

Prinzip

Die After Conversion Experience (ACE) ist die Benutzererfahrung, die nach der Einleitung einer Transaktion im Zusammenhang mit Waren (physischen oder virtuellen), Services oder Interaktionen auf unserer Plattform beginnt.


TikTok ist bestrebt, personenbezogene Daten und E-Commerce-Transaktionen zu schützen und die Integrität unserer Plattform zu wahren. Als Werbetreibende*r bist du dafür verantwortlich, in dem Land, in dem du Produkte bewirbst, alle geltenden Gesetze und Vorschriften für den Produktverkauf und die Produktwerbung einzuhalten. Unsere Werberichtlinien sollen Nutzer*innen vor Betrug schützen und unsere Kund*innen in ihrem Vertrauen in uns bestärken.


Produktqualität

Richtlinie

Die gelieferten Produkte müssen den Beschreibungen entsprechen, mit denen sie beworben werden. Weichen Produkte von der Beschreibung ab, hat dies negative Auswirkungen auf Kundenerfahrung und -zufriedenheit.


Folgendes ist beispielsweise nicht zulässig:

  • Optische Abweichungen des in der Anzeige gezeigten Angebots (auch wenn sie die Gesamtfunktion oder Ästhetik nicht beeinträchtigen)

  • Funktionsstörungen (auch wenn sie keine Auswirkungen auf die primäre Verwendung haben)

  • Geringere Mengen als beworben

  • Unterschiede bei In-App-Funktionen

  • Verunreinigung durch Fremdkörper

  • Abgelaufene Produkte


Richtigkeit der Bestellungen und Zuverlässigkeit

Richtlinie

Die gelieferten Produkte müssen den Beschreibungen, Qualitätsangaben und Funktionen entsprechen, mit denen sie beworben werden.


Folgendes ist beispielsweise nicht zulässig:

  • Reduzierte Menge oder fehlende wesentliche Teile

  • Unterschiede bei Marke, Modell oder visuellen Aspekten

  • Schlechte Qualität, die das Produkt unbrauchbar macht

  • Fehler bei wichtigen funktionalen Aspekten

  • Unterschiede bei In-App-Funktionen, die sich auf die Nutzbarkeit auswirken

  • Verwendung gefälschter Materialien


Zuverlässige Erfüllung des Serviceversprechens

Richtlinie

Du musst alle in Anzeigen oder auf Landingpages zugesagten Serviceversprechen erfüllen.


Folgendes ist beispielsweise nicht zulässig:

  • Nichteinhaltung von Lieferzusagen

  • Nichteinhaltung des beworbenen Zeitrahmens beim Expressversand

  • Nichtbereitstellung eines angekündigten „kostenlosen Musters“

  • Berechnung einer Gebühr für einen als kostenlos beworbenen Installationsservice


Lieferausfall

Richtlinie

Du musst sicherstellen, dass die gekauften Produkte zuverlässig geliefert werden und wie zugesagt bei den Käufer*innen eintreffen.


Folgendes ist beispielsweise nicht zulässig:

  • Nichtversenden von Aufträgen

  • Versand leerer Pakete

  • Betrügerische Versandmethoden

  • Gefälschte Versandetiketten

  • Ungenaue Empfängerinformationen

  • Ungültige oder doppelt vorhandene Tracking-Nummern

  • Fehlende Aktualisierung der Sendungsverfolgung

  • Inkonsistenzen bei der Route

  • Diskrepanzen zwischen Bestelldetails und Lieferdaten


Transparenz bei Werbeaktionen

Richtlinie

Alle Werbeaktionen müssen klar, präzise und transparent sein, sodass bei Nutzer*innen keine falschen Erwartungen geweckt werden und es nicht zu Missverständnissen kommt.


Voraussetzungen für Blitzangebote:

  • Klare Kennzeichnung des Angebots

  • Klare Angabe von zeitlichen und mengenmäßigen Begrenzungen

  • Details zur Dauer des Angebots und zur Artikelverfügbarkeit

  • Details zu Einschränkungen (z. B. nur für teilnahmeberechtigte Nutzer*innen oder bei Ausgabe eines Mindestbetrags)

Voraussetzungen für Lotterien und Werbegeschenke:

  • Detaillierte Informationen zu Teilnahme, Preisvergabe und Auswahlkriterien

  • Klare Angaben zu Teilnahmevoraussetzungen, Ziehungszeit, Preisverfügbarkeit und Einschränkungen

Voraussetzungen für transparente Kostenangaben:

  • Nutzer*innen im Vorfeld über Gebühren oder Abonnements informieren

  • Nutzer*innen über Aktionen informieren, die Zeit erfordern, z. B. die Teilnahme an einer Umfrage


Datendiebstahl

Richtlinie

Du musst die personenbezogenen Daten der Nutzer*innen nach der Conversion vor unbefugter Nutzung schützen, insbesondere die Versandinformationen. Du darfst Nutzerdaten nicht missbrauchen oder versuchen finanziellen Betrug zu begehen, indem du TikTok und seine Nutzer*innen durch irreführende Angebote oder die nicht autorisierte Verwendung von Empfehlungen prominenter Personen täuschst.


Folgendes ist beispielsweise nicht zulässig:

  • Anzeigen, die allen Teilnehmer*innen allein für das Ausfüllen einer Umfrage wertvolle Geschenke oder Belohnungen versprechen

    • Hinweis: Anzeigen, in denen die Teilnahme an Gewinnspielen oder Verlosungen angeboten wird, bei denen man nach Abschluss der Umfrage einen Preis gewinnen kann, sind zulässig, sofern keine irreführenden Garantien für ein Geschenk oder eine Belohnung impliziert werden.

  • Darstellung von Markengutscheinen oder Geschenkkarten durch gefälschte Drittquellen

  • Angebot von Artikeln zum kostenlosen Testen außerhalb der zugelassenen Kategorien, z. B. Kosmetika mit der Option „Vor dem Kauf testen“

  • Anzeigen, die Bilder oder Ähnliches von Prominenten missbrauchen, um Nutzer*innen in die Irre zu führen


Transparenz bei der Preisgestaltung

Richtlinie

Du darfst keine Werbeaktionen mit Preisen durchführen, die ungewöhnlich niedrig oder hoch sind und Nutzer*innen so in die Irre führen oder betrügen könnten.


Folgendes ist beispielsweise nicht zulässig:

  • Werbeaktionen, bei denen Produkte zu einem Preis angeboten werden, der mehr als 70 % unter dem gängigen Marktwert liegt, oder Bündelung von Produkten zu extrem niedrigen Preisen

  • Werbung für langfristig bereitgestellte Dienstleistungen kostenlos oder zu sehr niedrigen Kosten

  • Werbegeschenke, deren Wert deutlich höher ist als der des eigentlich verkauften Produkts


Nutzersicherheit

Richtlinie

Produkte müssen für Verbraucher*innen sicher sein und alle potenziellen Sicherheitsrisiken müssen klar und deutlich angegeben werden.


Folgendes ist beispielsweise nicht zulässig:

  • Verletzungsrisiken wie Ersticken, Verbrennungen, Stromschläge oder Schnittverletzungen durch das Produkt

  • Gesundheitsgefährdung, z. B. durch chemische Substanzen, sodass infolge der Verwendung des Produkts allergische Reaktionen oder andere Symptome auftreten können


Support nach dem Kauf

Richtlinie

Du bist verpflichtet, nach dem Kauf reaktionsschnellen und transparenten Support anzubieten, einschließlich klarer Erstattungsrichtlinien, eines gut zugänglichen Kundenservices mit angemessenen Reaktionszeiten sowie Produktgarantien. Du musst zeitnah auf Anfragen reagieren und Nutzer*innen über die zu erwartenden Wartezeiten informieren, wenn eine Eskalation erforderlich ist. Ein Verstoß kann auch vorliegen, wenn mehrere Tage lang keine Antwort erfolgt.


Abonnements und wiederkehrende Abrechnungen

Richtlinie

Du musst sicherstellen, dass Nutzer*innen über wiederkehrende Abrechnungen oder abonnementbasierte Dienste umfassend informiert werden, bevor sie einen Kauf tätigen. Dazu gehört auch, dass die Einzelheiten des Abonnements, die wiederkehrenden Gebühren und alle versteckten Kosten vor der Kaufabwicklung klar angegeben werden. Nutzer*innen müssen diesen Gebühren durch Opt-in-Mechanismen wie Kästchen zum Anklicken ausdrücklich zustimmen. Darüber hinaus musst du Nutzer*innen einfache und leicht zugängliche Möglichkeiten bieten, ihre Abonnements zu kündigen. Dies darf nicht unverhältnismäßig schwierig sein.


Folgendes ist beispielsweise nicht zulässig:

  • Details zum Abonnement werden versteckt oder erst nach dem Kauf offengelegt

  • Automatische Anmeldung von Nutzer*innen für wiederkehrende Gebühren ohne deren explizite Zustimmung

  • Unklare oder schwer zu findende Optionen zur Kündigung


Verpackung und Präsentation

Richtlinie

Du musst dafür sorgen, dass die Produkte so verpackt, etikettiert und präsentiert werden, dass die in deinen Anzeigen geweckten Erwartungen der Kund*innen erfüllt werden – für Produktintegrität und ein positives Kundenerlebnis.


Folgendes ist beispielsweise nicht zulässig:

  • Beschädigte Verpackung, z. B. ein zerdrückter Karton, auch wenn das Produkt unbeschädigt ist

  • Unvollständige Etikettierung, z. B. fehlende Inhaltsstofflisten oder falsche Materialangaben

  • Fehlende wesentliche Informationen oder Produkte, bei denen wichtige Informationen fehlen, z. B. Sicherheitshinweise oder Verfallsdaten oder fehlende Gefahrenhinweise bei Reinigungsprodukten


Böswillige Anzeigen

Richtlinie

Anzeigen in beworbenen Apps, Websites oder anderen Produkten, insbesondere In-App-Anzeigen, werden als böswillig eingestuft, wenn sie gegen Werbegesetze verstoßen, das Nutzerverhalten manipulieren oder das Nutzererlebnis erheblich beeinträchtigen.


Folgendes ist beispielsweise nicht zulässig:

  • Illegale Anzeigen, die für weltweit unzulässige Inhalte werben, z. B. Dienste für Erwachsene oder Glücksspiele

  • Irreführende Anzeigen, die Nutzer*innen zu unerwarteten Zielen umleiten

  • Übertriebene finanzielle Angaben, Auslassung wesentlicher Informationen oder falsche Darstellung von Produkteigenschaften

  • Spam-Anzeigen, die die Nutzererfahrung durch übermäßige Wiederholungen, aufdringliche Methoden oder aggressives Bildmaterial stören


Nutzererwartung und subjektive Erfahrung

Richtlinie

Dein Produkt wird, auch wenn es mit der Beschreibung in der Anzeige übereinstimmt, möglicherweise nicht den persönlichen Vorlieben oder Erwartungen von Nutzer*innen entsprechen.


Beispiele:

  • Subjektive Beschwerden über den Geschmack oder die Wirkung, z. B. wenn Kund*innen Lebensmittel oder Hautpflegeprodukte bestellen und damit nicht zufrieden sind.

  • Beschwerden über das Preis-Leistungs-Verhältnis, z. B. wenn Nutzer*innen den Preis eines Produkts im Verhältnis zu seiner Qualität oder Wirksamkeit für zu hoch halten

  • Beschwerden über die vermeintliche Wirksamkeit eines Produkts, z. B. wenn Verbraucher*innen bestimmte Ergebnisse von einem Nahrungsergänzungsmittel oder einem ähnlichen Produkt erwarten


Durchsetzung

Wir behalten uns das Recht vor, verschiedene Maßnahmen zu ergreifen, z. B. die Ablehnung von Anzeigen oder die Sperrung von Anzeigenkonten, abhängig vom Schweregrad des Verstoßes und den Umständen. Weitere Informationen findest du in unserem Leitfaden für die Verwaltung der After Conversion Experience bei TikTok Anzeigen.

*Waren die Informationen hilfreich?
คอนเทนต์
  • Prinzip
  • Produktqualität
  • Richtigkeit der Bestellungen und Zuverlässigkeit
  • Zuverlässige Erfüllung des Serviceversprechens
  • Lieferausfall
  • Transparenz bei Werbeaktionen
  • Datendiebstahl
  • Transparenz bei der Preisgestaltung
  • Nutzersicherheit
  • Support nach dem Kauf
  • Abonnements und wiederkehrende Abrechnungen
  • Verpackung und Präsentation
  • Böswillige Anzeigen
  • Nutzererwartung und subjektive Erfahrung
  • Durchsetzung
บทความที่เกี่ยวข้อง
Leitfaden für die Verwaltung der After Conversion Experience bei TikTok Anzeigen
Über Werbeeinschränkungen für Nutzer*innen unter 18 Jahren bei TikTok
TikTok Werberichtlinien