Werberichtlinien
Werberichtlinien-Ressourcen
Non-Profit, Behörden und Staatsmedien
Das Teilen bestimmter Daten durch Werbetreibende ist auf TikTok verboten. Hierzu gehören etwa Informationen über Kinder sowie Gesundheits- und Finanzdaten. Mehr erfährst du in Abschnitt 2.8 der Nutzungsbedingungen für Business-Produkte (Daten).
Wenn du auf deiner Website oder in deiner App mit Tools wie der Events-API oder dem TikTok Pixel Ereignisse misst, musst du prüfen, welche Daten du teilst. So stellst du sicher, dass du TikTok keine unzulässigen Daten sendest.
Wenn TikTok in den von dir geteilten Informationen Daten erkennt, die möglicherweise unzulässig sind, erhältst du eine Benachrichtigung per E-Mail, auf der Registerkarte „Diagnose“ im Event-Manager oder im TikTok Ads Manager. Nähere Informationen zum dabei vorliegenden Problem findest du im Event-Manager auf der Registerkarte „Diagnose“ für den jeweiligen Datensatz.
Hier können beispielsweise Daten enthalten sein, die nicht geteilt werden dürfen:
Pixel-Verbindungen
Wenn du ein TikTok Pixel auf deiner Website oder in deiner App verwendest, überprüfe alle Orte, an denen du den Pixel-Code installiert hast, auf unzulässige Daten. Verwende dein TikTok Pixel nicht auf Webseiten, auf denen du personenbezogene Daten, Gesundheits- oder Finanzdaten teilst. Du kannst auch den kostenlosen TikTok Pixel Helper verwenden, um zu prüfen, welche Art von Informationen du über deine Pixel-Verbindung teilst.
Formulare und Datenfelder
Prüfe die Informationen in Formularen auf deiner Website sowie Website-Ereignisse wie Ereignisnamen, Produktnamen, Produkt-IDs, benutzerdefinierte Eigenschaften und Inhaltsnamen.
URLs und UTM-Parameter
Auch URLs und UTM-Parameter können unzulässige Daten enthalten. Ein UTM-Parameter kann beispielweise zuvor angesehene Seiten zeigen, die personenbezogene Daten enthalten.
Hinweis: Diese Liste mit Beispielen ist nicht abschließend und kann sich im Laufe der Zeit ändern. Am besten arbeitest du bei der Entwicklung deiner Strategie zum Teilen von Daten mit deiner Rechtsberatung oder Rechtsabteilung zusammen.
Gesundheitsdaten
E-Commerce-URLs, die geschützte Gesundheitsinformationen enthalten
Informationen aus Apps, mit denen Arzttermine vereinbart werden können
Finanzdaten
Behördliche Identifikationsnummern, z. B. Sozialversicherungsnummer, Ausweisnummer, Steueridentifikationsnummer oder Führerscheinnummer
Daten von Finanzinstituten wie Kontonummer oder Kreditkartennummer