Kampagnen zur Leadgenerierung
Sofortformulare
Leads Center
CRM-Integration
Messaging Ads
Call Ads
Business-Konto-Leadgenerierung
Optimierung der Lead-Qualität
Kartenlayoutformulare können im TikTok Ads Manager auf zwei Arten erstellt werden.
Öffne den TikTok Ads Manager.
Gehe zur Registerkarte Tools und wähle Sofortseite aus.
Gehe zur Registerkarte Sofortformular und wähle Erstellen aus.
Wähle eine Vorlage im Kartenlayout aus (z. B. das Formular zur Leadqualifizierung) oder wähle Eigenes erstellen und dann Kartenlayout aus, um selbst ein Layout zu erstellen.
Öffne den TikTok Ads Manager.
Wähle Kampagne aus und klicke dann auf Erstellen.
Erstelle eine Kampagne zur Leadgenerierung.
Wähle auf Anzeigengruppenebene Sofortformular als Optimierungsort aus. Vervollständige dann die restlichen Einstellungen deiner Anzeigengruppe und fahre mit dem Abschnitt „Ziel“ fort.
Suche den Abschnitt „Ziel“ und klicke auf + Erstellen.
Wähle eine Vorlage im Kartenlayout aus (z. B. das Formular zur Leadqualifizierung) oder wähle Eigenes erstellen und dann Kartenlayout aus, um selbst ein Layout zu erstellen.
Hinweis: Denke daran, dein CRM zu verbinden, wenn du es in TikTok integriert hast.
Verwende das Dropdown-Menü rechts oben, um das Farbschema und die Spracheinstellungen zu ändern.
Richte das Hintergrundbild, den Titel und die Beschreibung für dein Kartenlayoutformular ein.
Du kannst auf dieser Seite auch ein Logo einfügen.
Schalte die Option Geschätzte Zeit anzeigen ein, um anzugeben, wie lang das Ausfüllen deines Formulars in etwa dauert (z. B. 3 Minuten). Dafür wird berechnet, wie lange Nutzer*innen durchschnittlich zum Ausfüllen des Formulars brauchen. Wenn du Logikeinstellungen aktiviert hast, wird die Zeit anhand der maximalen Anzahl von Fragen berechnet, die Nutzer*innen beantworten könnten.
Im Fragenmodul kannst du benutzerdefinierte Fragen und Fragen nach personenbezogenen Daten einrichten.
Wähle den Typ „Bildfrage“ aus, wenn du eine benutzerdefinierte Frage mit Bildern als Antworten einrichten möchtest.
Verwende den Fragetyp „Bedingte Antwort“, damit Optionen für die Frage basierend auf der Antwort auf die vorherige Frage dynamisch angezeigt werden.
Fragen nach persönlichen Informationen werden nach Kategorie gruppiert am Ende des Kartenlayoutformulars auf einer einzelnen Seite angezeigt.
Du kannst Logik einrichten, um deine benutzerdefinierten Fragen auf dieser Seite einzublenden.
Hinweis:
Du benötigst mindestens zwei benutzerdefinierte Fragen, um diese Logik einzurichten.
Du kannst die Reihenfolge der Fragen nicht mehr ändern, nachdem du die Logikeinstellung aktiviert hast.
Füge im Datenschutz-Modul deinen Unternehmensnamen und einen Link zur Datenschutzrichtlinie deines Unternehmens hinzu, beginnend mit http:// oder https://.
Du kannst zusätzliche Hinweise hinzufügen, etwa zu Marketing-Abonnements und Haftungsausschlüssen, indem du die Option „Benutzerdefinierter Haftungsausschluss“ aktivierst.
Klicke auf die Registerkarte Letzte Seite, um festzulegen, wie die letzte Seite deines Kartenlayoutformulars aussehen soll:
Füge eine Überschrift und eine Beschreibung hinzu.
Füge Call-to-Action-Schaltflächen mit einem Link zu deiner Website und/oder einem Link zum Herunterladen deiner App hinzu.
Klicke auf die Registerkarte „Einstellungen“, um den Formulartyp, Feldnamen in Exportdateien und Tracking-Parameter festzulegen.
Wähle einen Formulartyp aus:
Mehr Volumen: Hierbei ist die Menge an Leads am wichtigsten. Es wird vor dem Absenden des Formulars keine zusätzliche Überprüfungsseite für Nutzer*innen hinzugefügt.
Höhere Kaufabsicht: Hierbei steht die Generierung von Leads mit einer höheren Kaufabsicht im Vordergrund. Wenn Nutzer*innen auf „Senden“ klicken, um das Formular abzuschicken, werden eine Überprüfungsseite und ein CAPTCHA eingeblendet. So wird überprüft, ob es sich bei dem Lead um eine reale Person handelt.
Füge Benutzerdefinierte Feldnamen hinzu, wenn die Feldnamen in Exportdateien auf die Felder in deinem CRM-System abgestimmt werden sollen. Diese Felder sind für Nutzer*innen nicht sichtbar.
Füge den Parameternamen und den Wert für das Tracking hinzu.
Mithilfe von Tracking-Parametern können Werbetreibende feststellen, aus welcher Quelle Leads stammen. Diese Parameter sind für Nutzer*innen nicht sichtbar.