Deutsch
Anzeige erstellen

Leadgenerierung

  1. Anzeigenziele /
  2. Leadgenerierung /
  3. Sofortformulare /

So fügst du deinem Sofortformular eine Frage für die Geschäftssuche hinzu

Zuletzt aktualisiert: Februar 2025

Hinweis: Diese Funktion steht derzeit nicht allen Werbetreibenden zur Verfügung.


Die Geschäftssuche ist ein benutzerdefinierter Fragentyp in Sofortformularen, die Werbetreibenden mit mehreren Geschäftsstandorten hilft, potenzielle Kund*innen auf den für sie am besten geeigneten Geschäftsstandort zu verweisen. Deine Leads können ganz einfach aus einer Liste von Standorten auswählen, die automatisch nach Entfernung sortiert werden. Die Geschäftssuche erleichtert es potenziellen Kund*innen, ein bevorzugtes Geschäft in ihrer Nähe zu finden, und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, wertvolle Standortpräferenzen für eine intelligentere Leadentwicklung zu erfassen.

So fügst du deinem Sofortformular eine Frage für die Geschäftssuche hinzu

Schritt 1: Sofortformular-Editor aufrufen

  1. Öffne den Sofortformular-Editor, indem du Schritt 1 unter Sofortformulare erstellen folgst.

  2. Wähle die gewünschte Formularvorlage aus.

Schritt 2: Frage für die Geschäftssuche hinzufügen

  1. Gehe zu Benutzerdefinierte Fragen und klicke auf + Benutzerdefinierte Fragen hinzufügen.

  2. Wähle aus dem Dropdown-Menü die Option Geschäftssuche als Fragentyp aus.

Schritt 3: Frage für die Geschäftssuche bearbeiten

  1. Gib eine relevante Frage zu deinen Standorten ein. Du kannst außerdem eine Beschreibung für die Frage hinzufügen (optional).

Schritt 4: Standortgruppe mit deiner Frage für die Geschäftssuche verknüpfen

  1. Klicke auf Eine Standortgruppe auswählen, um die Quelle der Standorte für deine Frage für die Geschäftssuche auszuwählen. Pro Frage für die Geschäftssuche kann nur eine Standortgruppe angegeben werden. Endnutzer*innen können einen der Standorte in der Gruppe auswählen.

  2. Klicke auf +Standortgruppe hinzufügen, um eine Standortgruppe zu erstellen. Daraufhin wirst du zur Seite Standortverwaltung weitergeleitet.

  3. Kehre zum Sofortformular-Editor zurück, nachdem die neue Standortgruppe eingerichtet ist. Klicke auf das Aktualisierungssymbol. Daraufhin wird die neu erstellte Standortgruppe im Dropdown-Menü angezeigt.

Hinweis: Einmal erstellte Standortgruppen können in mehreren Formularen wiederverwendet werden.

Schritt 5: Eine neue Standortgruppe erstellen

  1. Klicke auf der Seite Standortverwaltung auf Neue Gruppe erstellen.

  2. Benenne die Standortgruppe bei Bedarf um.

Schritt 6: Standorte einer Standortgruppe hinzufügen

Du hast 2 Optionen, um Standorte hinzuzufügen.


Option 1: Standorte manuell hinzufügen

  1. Klicke auf Standort hinzufügen.

  2. Gib die Standortdetails ein:

    1. Unternehmensinformationen

      1. Code: Gib einen eindeutigen Code für jeden Standort ein, maximal 20 Zeichen. Dieser Code wird nicht im Formular angezeigt.

      2. Name: Gib den Namen des Standorts ein (z. B.: „TikTok – San Jose“).

      3. Die Angabe von Telefonnummern, Beschreibung, Website und Geschäftszeiten ist optional. Diese Informationen werden den Endnutzer*innen im Formular nicht angezeigt.

    2. Standort

      1. Land/Region: Wähle das Land, die Region bzw. die Stadt dieses Standorts aus dem Dropdown-Menü aus oder suche danach (z. B.: „USA/Kalifornien“).

        1. Gib die Postleitzahl ein, falls die Stadt nicht verfügbar ist. Das System ermittelt die Stadt automatisch anhand der Postleitzahl.

      2. Postleitzahl: Gib die Postleitzahl des Standorts ein (z. B.: „9511“).

      3. Hausnummer: Gib die Hausnummer ein (z. B.: „1199“).

      4. Straßenname: Gib den Straßennamen ein (z. B.: „Coleman Ave“).

  3. Klicke auf Bestätigen, um den Standort zu speichern.

  4. Klicke auf Anzeigen, um zu sehen, wie die Adresse deines Geschäftsstandorts angezeigt wird (siehe Abschnitt Standardisierte Version).

  5. Du kannst einer Standortgruppe bis zu 300 Standorte hinzufügen.

Option 2: Massenimport von Standorten

  1. Klicke auf Massenimport, um den Massenupload zu starten.

  2. Klicke auf Vorlage herunterladen, um sie als Excel-Datei herunterzuladen.

  3. Bearbeite diese Datei und füge die Details deines Standorts hinzu, indem du den Anweisungen folgst.

  4. Sobald die Datei fertig ist, lade sie wieder auf der Seite „ Standortverwaltung“ hoch, um die Standorte zu importieren.

    1. Zulässige Dateiformate: .xlsx

    2. Max. Dateigröße: 50 MB

    3. Max. Anzahl der Standorte: 300

  5. Du kannst einer Standortgruppe bis zu 300 Standorte hinzufügen.

Schritt 7: Einstellung für „Letzte Seite“

  1. (Optional) Aktiviere auf der Registerkarte „Letzte Seite“ die Option Automatisch zur Website des bevorzugten Unternehmens weiterleiten unter dem Abschnitt Schaltfläche für Call-to-Action, sofern du in Schritt 5 für jeden Standort eigene Landingpage-URLs angegeben hast. Dadurch werden Leads, die auf der letzten Seite auf den CTA klicken, auf die Landingpage des ausgewählten Standorts weitergeleitet.

Schritt 8: Formulareinrichtung abschließen

  1. Du kannst nach Bedarf weitere benutzerdefinierte Fragen oder Fragen zu personenbezogenen Daten hinzufügen. In den folgenden Artikeln im Hilfebereich erfährst du, wie du ein Formular einrichtest:

    1. So erstellst du Sofortformulare im TikTok Ads Manager

    2. Über Fragentypen und Einstellungen für Sofortformulare

    3. Über benutzerdefinierte Komponenten in Sofortformularen


*Waren die Informationen hilfreich?
Zugehörige Artikel
Troubleshoot GMV Pay
How to use GMV to Pay for Ads
About GMV Pay