Werbemittel dürfen Nutzer*innen nicht zu Folgendem umleiten:
Landingpages, die abgelaufen oder fehlerhaft sind oder noch entwickelt bzw. überarbeitet werden
Landingpages mit unvollständigen Inhalten oder Informationen
Landingpages, die nicht für Mobilgeräte optimiert sind
Landingpages, durch die automatisch Dateien auf die Smartphones von Nutzer*innen heruntergeladen werden
Landingpages, auf denen Nutzer*innen zusätzliche Programme herunterladen oder persönliche Informationen eingeben müssen, um auf die Hauptinhalte zuzugreifen
Werbemittel dürfen Nutzer*innen zu Folgendem umleiten:
Funktionsfähige Websites oder Webseiten des beworbenen Produkts oder Service
Hinweis:
Es muss sichergestellt sein, dass Landingpages im Netzwerk des Ziellands bzw. Zielgebiets ordnungsgemäß funktionieren.
Für die verschiedenen Arten von TikTok-Anzeigen gelten unterschiedliche Bestimmungen hinsichtlich der URL-Links, die Nutzer*innen von den Werbemitteln wegleiten. Weitere Informationen findest du in den TikTok-Anzeigenspezifikationen.
Zu den von lokalen Gesetzen geforderten Informationen gehören u. a.:
Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Faxnummer (optional) etc.)
Unternehmensname
Unternehmensadresse
Gewerbeerlaubnis (darf nicht gefälscht, verändert, gemietet, verliehen oder übertragen sein)
Preisangaben in lokaler Währung
Geschäftsbedingungen, Versandinformationen
Datenschutzrichtlinie, Rückgaberichtlinie und Rückerstattungsrichtlinie
Hinweis:
Inserent*innen aus bestimmten Ländern/Gebieten müssen abhängig von lokalen Bestimmungen möglicherweise weitere Informationen zur Verfügung stellen. Ausführliche Informationen erhältst du bei unseren Berater*innen.
Wenn du keine geeigneten und ausreichenden Informationen bereitstellst und die Anzeigenplatzierung abgelehnt wird, wirst du zur Bereitstellung zusätzlicher Informationen aufgefordert, damit die Anzeige genehmigt werden kann.
Eine Datenschutzrichtlinie ist eine Erklärung oder ein Rechtsdokument, das festlegt, wie ein Unternehmen oder eine Website die Daten seiner Kund*innen und Besucher*innen erfasst, handhabt und verarbeitet. Sie definiert eindeutig, ob Daten vertraulich behandelt, mit Dritten geteilt oder an diese verkauft werden. Stelle sicher, dass den Nutzer*innen eine Datenschutzrichtlinie präzise und effektiv angezeigt wird. Sie muss alle gültigen Datenschutzbestimmungen erfüllen.
Gib im Feld „Link-URL“ eine URL an, die direkt zur Seite mit der Datenschutzrichtlinie oder zu einer Landingpage führt, auf der die Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie aufgeführt sind:
Gilt nur für Südostasien, Australien, Neuseeland und EMEA.
Untersagt:
Werbemittel mit QR-Codes, die zu Websites von Dritten weiterleiten, einschließlich Social-Media-Seiten
Zulässig:
QR-Code auf Produktverpackungen oder in Anwendungen
Nicht scanbare Matrixcodes, einschließlich Artikel-Barcodes
Nicht zulässig:
In der Anzeige wird Produkt A beworben, während auf der Landingpage Produkt B gezeigt wird.
In der Anzeige wird Marke A beworben, während auf der Landingpage Marke B gezeigt wird.
Im Werbemittel wird ein Markenlogo auf dem Produkt gezeigt, während auf der Landingpage kein Markenlogo auf dem Produkt gezeigt wird.
Zulässig:
Das im Werbemittel beworbene Produkt ist A und das Produkt auf der Landingpage ist A oder enthält A.
Die im Werbemittel beworbene Marke ist A und die Marke auf der Landingpage ist A oder enthält A.
Nicht zulässig:
Der Anzeigentitel lautet beispielsweise „Erstelle einen Cartoon von dir selbst“, während im entsprechenden Anzeigenvideo von „Triff dein zukünftiges Selbst“ die Rede ist.
Der Anzeigentitel lautet beispielsweise „Bis zu 50 % Rabatt“, während im entsprechenden Anzeigenbild von „Bis zu 30 % Rabatt“ die Rede ist.
Nicht zulässig:
Landingpage-Anzeigen: Der Anzeigename ist „Lotion ABC“, während das beworbene Produkt auf der Landingpage „Shampoo ABC“ oder „Lotion XYZ“ ist.
Anzeigen für App-Downloads: Der App-Name ist „ABC“, während der App-Name auf der Landingpage „XYZ“ ist.
Zulässig:
Anzeigen auf der Landingpage: Der „Anzeigename“ ist „VS“ oder „Lotion“, während der Anzeigename auf der Landingpage „VS Lotion“ ist.
Anzeigen für App-Downloads: Der App-Name ist „ABC“, während der App-Name auf der Landingpage „ABC-xyz“ ist.
Mit „Spracheinstellung“ ist die Sprache für das Anzeigen-Targeting gemeint. Als Faustregel gilt, dass die Sprache des Werbemittels und der Landingpage mit der Spracheinstellung/Zielsprache ODER mit einer für den Zielmarkt akzeptablen Sprache übereinstimmen müssen. Wenn keine Spracheinstellung angegeben ist, muss die Sprache der Anzeige und der Landingpage eine für den Zielmarkt akzeptable Sprache sein. Andernfalls müssen Untertitel in einer für den Zielmarkt akzeptablen Sprache hinzugefügt werden.
Es können Einschränkungen für bestimmte Märkte gelten. Die Sprache des Werbemittels und der Landingpage muss eine für den Zielmarkt akzeptable Sprache sein oder es müssen Untertitel in einer Sprache hinzugefügt werden, die im Zielmarkt verstanden wird.
Im Folgenden werden Sprachen aufgelistet, die für die einzelnen Märkte in den verschiedenen Regionen akzeptabel sind.
Zielmarkt | Akzeptierte Sprachen |
Kanada (CA) | – Englisch – Französisch |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) | – Englisch – Spanisch (mit SP-Targeting) |
Zielmarkt | Akzeptierte Sprachen |
Argentinien (AR) | Spanisch |
Brasilien (BR) | Portugiesisch |
Chile (CL) | Spanisch |
Kolumbien (CO) | Spanisch |
Mexiko (MX) | Spanisch |
Peru (PE) | Spanisch |
A. Nordostasien (NEA):
Zielmarkt | Akzeptierte Sprachen |
Japan (JP) | Japanisch |
Südkorea (KR) | – Koreanisch – Englisch |
Taiwan (TW) | – Traditionelles Chinesisch – Englisch |
B. Südostasien (SEA):
Zielmarkt | Akzeptierte Sprachen |
Kambodscha (KH) | – Khmer – Englisch |
Indonesien (ID) | Indonesisch |
Malaysia (MY) | – Bahasa Melayu – Englisch |
Philippinen (PH) | – Filipino (Tagalog) – Englisch |
Singapur (SG) | – Bahasa Melayu – Chinesisch – Englisch – Tamil |
Thailand (TH) | Thai Englisch |
Vietnam (VN) | Vietnamesisch |
C. Ozeanien
Zielmarkt | Akzeptierte Sprachen |
Australien (AU) | Englisch |
Neuseeland (NZ) | – Englisch – Māori |
A. Europa, Vereinigtes Königreich, Israel (EU, UK, IL):
Wir erwarten, dass Inserent*innen in ihren Anzeigen die Sprache des Zielmarkts verwenden, die geltenden lokalen Gesetze einhalten und eine möglichst positive Erfahrung beim Aufrufen der Landingpages für Nutzer*innen sicherstellen. Dazu gehört auch, dass die Landingpages in einer Sprache angezeigt werden, die sie verstehen.
Wenn du eine Anzeigengruppe mit Multi-Market-Targeting einrichtest, muss diese auf der Grundlage der Sprache des Werbemittels und der Landingpage eingerichtet werden. Sie darf nur Märkte abdecken, bei denen die Sprache des Werbemittels und der LP mit der Sprache der Zielmärkte übereinstimmt.
B. Mittel- und Osteuropa (CEE)
Zielmarkt | Akzeptierte Sprachen |
Belarus (BY) | – Belarussisch – Russisch |
Kasachstan (KZ) | – Kasachisch – Russisch |
Russland (RU) | Russisch |
Ukraine (UA) | Ukrainisch |
C. Naher Osten, Nordafrika und Türkei (MENAT)
Zielmarkt | Akzeptierte Sprachen |
Bahrain (BH) | – Arabisch – Englisch |
Ägypten (EG) | – Arabisch – Englisch |
Jordanien (JO) | – Arabisch – Englisch |
Kuwait (KW) | – Arabisch – Englisch |
Libanon (LB) | – Arabisch – Englisch |
Oman (OM) | – Arabisch – Englisch |
Katar (QA) | – Arabisch – Englisch |
Saudi-Arabien (SA) | – Arabisch – Englisch |
Vereinigte Arabische Emirate (VAE) | – Arabisch – Englisch |
Irak (IQ) | – Arabisch – Kurdisch – Englisch |
Marokko (MA) | – Arabisch – Französisch – Englisch |
Pakistan (PK) | – Urdu – Englisch |
Türkei (TR) | – Türkisch – Englisch |
Südafrika (ZA) | – Englisch – Afrikaans – Zulu |
Nicht zulässig:
Rechtschreib-/Tipp- oder Grammatikfehler, wie z. B. „Con“ anstelle von „Von“.
Übermäßige oder effekthascherische Verwendung von Großbuchstaben, Leerräumen, Zahlen, Symbolen oder Interpunktion zwischen den Buchstaben im Anzeigentitel.
Nicht zulässig:
Das Anzeigenbild enthält unvollständigen oder nicht lesbaren Text.
Das Anzeigenbild enthält unscharfe oder maskierte Wasserzeichen von Drittanbietern.
Vertikal (9:16)
Quadratisch (1:1)
Horizontal (16:9)
Nicht zulässig:
Das Werbemittel darf keine Standbilder/statischen Bilder als Hauptelement des Videos enthalten (ein statisches Bild darf beispielsweise nicht mehr als 50 % der Videogröße ausmachen).
Gilt nur für EU, MENAT, USA/CA, IL, LATAM, AUNZ.
Nicht zulässig:
Das Werbemittel darf nicht statisch sein, wenn es eine Interaktion mit einem Gerät zeigt.
Materialien oder Szenarien, die in Anzeigen und auf der Landingpage gezeigt werden, unterliegen den lokalen Gesetzen und unseren Anzeigenrichtlinien. Weitere Informationen findest du unter TikTok-Anzeigen – Das Wichtigste zuerst.
Werbemittel müssen den Nutzungsbedingungen und den Community-Richtlinien von TikTok entsprechen.
Untersagt:
Werbemittel und Landingpages dürfen keine Dienstleistungen oder Aktivitäten zeigen, unterstützen oder bewerben, die in einer bestimmten Gerichtsbarkeit als illegal gelten.
Untersagt:
Werbemittel und Landingpages dürfen keine illegalen Drogen, regulierten Betäubungsmittel, verschreibungspflichtigen Medikamente, Partydrogen, Drogenutensilien oder Zubehör zeigen oder bewerben, einschließlich ihrer Verwendung.
Hinweis: Das Anzeigen oder Bewerben von verschreibungspflichtigen Medikamenten ist in einigen Märkten verboten. Im folgenden Artikel findest du nähere Informationen zu Verboten in den verschiedenen Märkten: TikTok-Werberichtlinien – Brancheneintrag
Untersagt:
Werbemittel und Landingpages dürfen keine gefährlichen Waffen, Munition oder Sprengstoffe im echten Leben zeigen oder bewerben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Waffen, Sprengstoffe, Bomben oder andere Gegenstände, die dazu bestimmt sind, Personen Schaden zuzufügen.
Untersagt:
Werbemittel und Landingpages dürfen weder Tabak, tabakähnliche Produkte wie Zigarren, Tabakpfeifen, Zigarettenpapier oder E-Zigaretten noch raucherähnliches Verhalten im echten Leben darstellen oder bewerben; dies betrifft auch Alternativen, die Rauchen imitieren.
Werbemittel und Landingpages, die politische oder gesellschaftliche Themen behandeln, sind untersagt.
Nach den TikTok-Werberichtlinien handelt es sich bei den folgenden Arten von Anzeigen um Werbemittel mit politischen und gesellschaftlichen Themen:
Anzeigen, die Kandidat*innen oder nominierte Personen für öffentliche Ämter, politische Parteien sowie gewählte oder ernannte Amtsträger*innen erwähnen, für diese werben oder gegen diese gerichtet sind;
Anzeigen, die für eine Wahl werben, einschließlich Wählerregistrierung, Wahlbeteiligung und Stimmenwerbung;
Anzeigen, die für oder gegen frühere, aktuelle oder vorgeschlagene Referenden, Wahlverfahren und gesetzgebende, gerichtliche oder regulatorische Ergebnisse oder Verfahren argumentieren;
Anzeigen, die für die Regierungspolitik oder die Regierungsarbeit werben oder diese angreifen;
Anzeigen, die Artikel erwähnen, bewerben oder verkaufen, die verbotene Personen, Entitäten oder Inhalte zeigen, einschließlich Kampagnenslogans, Symbolen oder Logos.
Untersagt:
Werbemittel und Landingpages dürfen keine negativen Inhalte in Form militärischer oder polizeilicher Symbole, sensibler militärischer Ereignisse, von Militarismus, der Befürwortung oder Schönfärberei von Kriegen oder ungesetzliche Elemente aufweisen.
Untersagt:
Werbemittel und Landingpages dürfen keine diskriminierenden oder belästigenden Werbeinhalte enthalten, Diskriminierung oder Belästigung fördern oder Hassrede gegen eine geschützte Gruppe, Einzelpersonen oder Organisationen enthalten, die sich auf persönliche Merkmale einschließlich, aber nicht beschränkt auf ethnische Zugehörigkeit, nationale Herkunft, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Religionszugehörigkeit, Alter, Familienstand, Gesundheitszustand oder genetische Krankheiten bezieht. Dies wird auch in der TikTok-Anzeigenrichtlinie zu Antidiskriminierung ausführlicher erläutert.
Verboten:
Werbemittel und Landingpages dürfen keine untersagten, nicht jugendfreien Produkte oder Dienstleistungen zeigen oder bewerben.
Werbemittel und Landingpages dürfen keine sexuellen Aktivitäten oder Verhaltensweisen zeigen, die übermäßig aufreizend oder sexuell provokativ sind.
Werbemittel und Landingpages dürfen keine Nacktheit zeigen, sexuelle Anspielungen machen oder eine Person sexuell darstellen.
Werbemittel und Landingpages dürfen nicht übermäßig viel Haut zeigen.
Werbemittel und Landingpages dürfen keine einzelnen intimen Körperteile wie Genitalien, Gesäß oder Brüste zeigen.
Untersagt:
A. Werbemittel und Landingpages dürfen ohne die Genehmigung von TikTok keine Elemente enthalten, die mit TikTok in Verbindung stehen.
Werbemittel und Landingpages dürfen ohne die Genehmigung von TikTok nicht das TikTok-Logo zeigen.
Werbemittel und Landingpages dürfen ohne die Genehmigung von TikTok nicht mit der Beschreibung „TikTok Bestseller“ werben.
Eine Landingpage darf ohne die Genehmigung von TikTok die Oberfläche der Hashtag Challenge-Seite von TikTok nicht imitieren.
B. Werbemittel und Landingpages dürfen keine Inhalte aufweisen, die die Rechte Dritter verletzen oder gegen diese verstoßen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Warenzeichen, Logos, Marken, Dienstleistungsmarken, Handelsnamen oder andere persönliche oder Eigentumsrechte.
Werbemittel und Landingpages dürfen die Namen von Dritten nicht in einer Weise zeigen, die Nutzer*innen im Zusammenhang mit der Markenzugehörigkeit der jeweiligen Inserent*innen in die Irre führen könnte.
Werbemittel und Landingpages dürfen keine Apps, Sicherheitskameras oder Software/Ausrüstung zum Filmen von Personen ohne ihre Genehmigung zeigen.
Werbemittel dürfen keine personenbezogenen Daten zeigen, z. B. amtliche Ausweise, Bankkontonummern, Finanzdaten, Anschriften oder E-Mail-Adressen. Die Darstellung von Telefonnummern ist nur zulässig, wenn es sich um Kontaktinformationen der jeweiligen Inserent*innen handelt.
C. Werbemittel und Landingpages dürfen keine gefälschten Produkte zeigen oder bewerben.
Werbemittel und Landingpages dürfen keine gefälschten Dokumente zeigen oder bewerben, z. B. gefälschte Abschlüsse, Pässe oder Einwanderungspapiere.
Werbemittel und Landingpages dürfen keine Fälschungen oder unerlaubten Nachbildungen eines echten Produkts zeigen.
Hinweis: Bei Unsicherheiten rund um die Rechte an einem bestimmten Werk oder Bedenken hinsichtlich der Meldung einer Rechtsverletzung ist ein Anwalt oder Rechtsberater zu konsultieren, da TikTok keine Rechtsberatung anbieten kann.
Untersagt:
A. Werbemittel dürfen keine übertriebenen Leistungsversprechen zur Wirkung eines Produkts enthalten.
Beispiel für eine Lotion: Sofort schlanke Beine.
Beispiel für ein Finanzprodukt: Geld in 10 Sekunden.
Beispiel für eine Wirkung: Heilungsversprechen für unheilbare Krankheiten.
Beispiel für eine Wirkung: Verschwinden von Falten dank einer Creme in einem „Vorher/Nachher-Vergleich“.
B. Werbemittel und Landingpages dürfen keine böswilligen Vergleiche mit anderen Marken enthalten.
Beispiel: Dieses Produkt ist XX billiger als auf der Website von ABC.
C. Werbemittel dürfen keine ungültigen Schaltflächen, Gestendarstellungen oder Texte enthalten (Schaltflächen/Gesten/Texte, die nicht unterstützte Funktionen darstellen).
Beispiel: Text „Nach oben wischen, um mehr zu erfahren“ in einer Anzeige, wenn das Hochwischen die Nutzer*innen nur zum nächsten Video führt.
D. Werbemittel und Landingpages dürfen keine abweichenden oder inkonsistenten Informationen zu Werbeaktionen, Preisen, Rabatten oder Ähnlichem enthalten, einschließlich fehlender Informationen, fehlender Haftungsausschlüsse oder fehlender Geschäftsbedingungen.
Beispiel: In der Anzeige ist ein Rabatt von 50 % angegeben, auf der Landingpage hingegen ein Rabatt von 40 %.
Beispiel: In der Anzeige wird die Chance auf einen Gewinn erwähnt, auf der Landingpage sind hierzu keine Informationen angegeben.
E. Landingpages dürfen keine Pop-up-Fenster enthalten, die nicht geschlossen oder übersprungen werden können (gilt für alle Regionen außer USA/Kanada und LATAM).
Beispiel: Die Landingpage verfügt über ein Pop-up-Fenster, das nicht umgangen werden kann, ohne dem Verkäufer personenbezogene Daten bereitzustellen.
Hinweis:
Wir erwarten von Inserent*innen, dass sie alle mit Anzeigen verbundenen Gebühren, Premiumservices und Abrechnungsverfahren entsprechend den lokalen Gesetzen und Vorschriften für unsere Nutzer*innen offenlegen. Anzeigen müssen sämtliche Details zu den Kosten enthalten, die mit der Nutzung des beworbenen Produkts oder Services verbunden sind. Wir behalten uns das Recht vor, Anzeigen zu entfernen, die gegen unsere Richtlinie verstoßen.
Werbemittel und Landingpages mit Leistungsversprechen und zeitlichen Begrenzungen können Beschränkungen unterliegen.
Um die Integrität, Authentizität und Sicherheit unserer Plattform zu schützen, untersagt TikTok jedes irreführende, nicht authentische und betrügerische Verhalten. Konten, bei denen dieses oder anderes missbräuchliches Verhalten festgestellt wird, können gesperrt oder gelöscht werden.
Untersagt:
A. Werbemittel dürfen keine blutigen oder grausamen Bilder oder Grafiken enthalten, die Nutzer*innen erschrecken oder verängstigen könnten.
Beispiel: Ein Tatort oder Bilder von Unfällen.
Beispiel: Eine erschreckende oder blutige Szene.
B. Werbemittel dürfen keine abstoßenden Bilder enthalten, die eine unangenehme Benutzererfahrung verursachen könnten.
Beispiel: Darstellungen von Körperflüssigkeiten oder menschlichen oder tierischen Ausscheidungen.
Beispiel: Bilder, die zeigen, wie verstopfte Gesichtsporen ausgedrückt werden oder wie Haare aus dem Abfluss gezogen werden.
C. Werbemittel dürfen keine Inhalte aufweisen, die Verbrechen, exzessive Gewalt, Grausamkeit oder willkürliche Gewalt gegenüber Tieren zeigen.
Beispiel: Anzeigen, die echte Kämpfe mit blutigen Szenen darstellen.
Beispiel: Anzeigen, die Tierquälerei zeigen, z. B. Hahnen- oder Hundekämpfe.
D. Werbemittel und Landingpages dürfen keine brutale Sprache oder beleidigenden Aktionen enthalten.
E. Werbemittel dürfen keine gefährlichen Verhaltensweisen ohne Schutzausrüstung zeigen.
Beispiel: Inhalte, die Parcours- oder Gebäudesprünge zeigen: Anzeigen, in denen extreme Parcours (mit erheblicher Höhe oder hohem Risiko) gezeigt werden, sind untersagt. Anzeigen mit anderen Parcours werden von Fall zu Fall auf der Grundlage des mit ihnen verbundenen möglichen Risikos und Schadens beurteilt, jedoch nur mit Targeting der Altersgruppe 18+ und dem Haftungsausschluss „Versuchen Sie dies nicht zu Hause“ (oder gleichwertig) akzeptiert.
Beispiel: Inhalte, die die potenziell unangemessene Verwendung gefährlicher Werkzeuge, Fahrzeuge oder Gegenstände zeigen.
Beispiel: Inhalte, die die Einnahme von Substanzen zeigen oder fördern, die nicht zum Verzehr bestimmt sind oder zu schweren Schäden führen könnten.
Beispiel: Gefährliche Spiele, Mutproben oder Stunts, die zu Verletzungen führen könnten.
F. Werbemittel dürfen keine Inhalte zeigen, die Nutzer*innen in Angst oder Panik versetzen und schädigen könnten.
Beispiel: Texte wie „Gefahr droht!“ oder „Virus erkannt, jetzt entfernen“.
Gefährliches oder schädliches Verhalten:
Untersagt:
Anzeigen dürfen keine von Natur aus gefährlichen oder ungesetzlichen Verhaltensweisen zeigen.
Anzeigen dürfen keine gefährlichen Verhaltensweisen darstellen, die leicht nachgeahmt werden können und wahrscheinlich zur Verletzung einer oder mehrerer Personen führen.
Anzeigen dürfen Nutzer*innen nicht zu einem potenziell schädlichen Verhalten ermutigen (z. B. „Jetzt bist du an der Reihe“). Es werden keine Ausnahmen akzeptiert.
Zulässig (Ausnahmen):
Ausnahmen könnten für Darstellungen von Filmen, Spielen, Cartoons, offensichtlich übertriebenes, unplausibles, fantasieartiges Verhalten sowie Verhaltensweisen gemacht werden, die eine Sicherheitsbotschaft in einem pädagogischen Kontext darstellen. Diese Richtlinien sind nicht dazu gedacht, sicher dargestellte Extremsportarten oder eindeutig professionelle Stunts zu verbieten. Anzeigen können abgelehnt werden, wenn der professionelle Charakter oder der sportliche Kontext dieser Ausnahmen nicht klar ist oder die Sicherheitsmaßnahmen nicht eindeutig sind. Wenn genehmigte Darstellungen von Stunts oder Extremsportarten für Personen leicht nachzuahmen sind, können zur Genehmigung eine Ausrichtung auf die Altersgruppe 18+ und die Warnung „Versuche dies nicht zu Hause“ (oder gleichwertig) erforderlich sein.
Untersagt:
Werbemittel und Landingpages dürfen keine unangemessenen oder ungeeigneten Inhalte enthalten, z. B.:
Inhalte mit gefährlichen, schädlichen oder gewalttätigen Handlungen.
Inhalte, die abwertend, hetzerisch oder erniedrigend sind.
Inhalte, die geschmacklos, respektlos oder profan sind.
Inhalte, die sensible Ereignisse oder Themen erwähnen und ausnutzen, um Follower*innen zu gewinnen oder mit dem Verkauf von Waren oder Services Gewinne zu erzielen, Hashtags auf unangemessene Weise verwenden oder Ähnliches. Bei diesen Ereignissen kann es sich um Naturkatastrophen oder vom Menschen verursachte Katastrophen, Angriffe auf eine oder mehrere Personen, Proteste, Todesfälle, Verletzungen oder Ähnliches handeln, einschließlich COVID-19.
Untersagt:
Werbemittel und Landingpages dürfen nicht zu unverhältnismäßigen Einkäufen von Artikeln über Dienstleistungen mit zeitlich verzögerter Zahlung verleiten, z. B. Kreditkarten, Kreditfinanzierung und „Jetzt kaufen, später zahlen“-Angebote.
Werbemittel und Landingpages dürfen weder explizit noch implizit suggerieren, dass „Jetzt kaufen, später zahlen“-Angebote risikofrei sind.
Zulässig (Ausnahmen):
Werbemittel, die Anweisungen darstellen, wie Verbraucher*innen einen Kredit oder Kreditkarten erhalten oder „Jetzt kaufen, später zahlen“-Angebote nutzen können, sind nur zulässig, wenn sie im Werbemittel nicht gegenüber anderen Inhalten hervorgehoben werden.
Bei Anzeigen muss gewährleistet sein, dass alle personenbezogenen Daten, die in der Anzeige erfasst werden, sicher und in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden Gesetzen erfasst und verarbeitet werden, und dass die Datenschutzrichtlinie allen Personen zugänglich ist, deren Daten erfasst und verarbeitet werden.
Leadgenerierung
Werbetreibende dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von TikTok die Leadgenerierung nicht nutzen, um die folgenden untersagten Informationen zu erfassen.
Untersagt:
Informationen, die sich auf die ethnische Herkunft beziehen oder diese offenlegen
Informationen, die sich auf politische Ansichten oder Zugehörigkeiten beziehen oder diese offenlegen
Informationen, die sich auf religiöse oder philosophische Ansichten beziehen oder diese offenlegen
Informationen, die sich auf die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft beziehen oder diese offenlegen
Informationen zur Gesundheit wie Anamnesen, Behinderungen, geistige oder körperliche Verfassung oder medizinische Behandlungen
Informationen zum Sexualleben einer Person
Informationen zur sexuellen Orientierung einer Person, einschließlich des Geschlechts/der Geschlechter, mit dem/denen sich die Person identifiziert
Informationen zu strafrechtlichen Vorwürfen, Festnahmen, Verfahren oder Verurteilungen oder damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen
Behördliche Identifikationsnummern, z. B. Sozialversicherungsnummer, Ausweisnummer, Führerscheinnummer oder Steueridentifikationsnummer
Finanzielle Informationen, z. B. Einkommen, Bankkontonummer, Nettovermögen, Kredit- oder Debitkartennummer, Steuernummer, CVV, Kreditwürdigkeit, Schulden, Jahresabschluss oder Insolvenzstatus
Versicherungsinformationen, z. B. Versicherungsnummer oder Versicherungsschutz
Informationen zur Netzwerkidentität, z. B. Benutzernamen, Passwörter, Sicherheitsantworten zum Passwortschutz oder persönliche digitale Zertifikate
Kontonummern, z. B. Kundenkartennummern oder Vielfliegernummern
Geburtsdatum, Geburtsjahr oder genaues Alter von Nutzer*innen
TikTok erlaubt keine ungenauen, irreführenden oder falschen Inhalte, die zu einer schweren Schädigung von Personen oder der Gesellschaft führen können, egal welche Absicht dahinter steckt.
Untersagt:
Werbemittel und Landingpage dürfen keine gefährlichen Falschinformationen, medizinischen Falschinformationen, Fake News und gefährlichen Verschwörungstheorien enthalten.
Darüber hinaus gibt es in einigen Märkten Beschränkungen für Werbemittel und Landingpages, die bestimmte Materialien oder Szenarien enthalten. Diese sind unten aufgeführt. Weitere Informationen findest du unter TikTok-Anzeigen – Das Wichtigste zuerst.
Eingeschränkt:
A. Werbemittel und Landingpages dürfen keinen übermäßigen oder unverantwortlichen Alkoholkonsum darstellen.
B. In bestimmten Anzeigen-Targeting-Regionen dürfen Werbemittel und Landingpages keine Alkoholmarkennamen, Barszenen oder Trinkszenen aus dem echten Leben enthalten oder bewerben.
Eingeschränkt (Nur Europa und Israel, zusätzlich zu den oben genannten Punkten):
C. Alkoholmarken und alkoholische Getränke (einschließlich Getränken ohne Alkohol) dürfen in Werbemitteln oder auf Landingpages nicht beworben werden.
D. Alkoholmarken und alkoholische Getränke (einschließlich Getränken ohne Alkohol) dürfen in Werbemitteln oder auf Landingpages nicht hervorgehoben beworben werden. Indirekte Verweise oder Empfehlungen im Zusammenhang mit Spirituosen sind zu unterlassen:
Anzeigen dürfen keine betrunkenen, alkoholisierten oder unverantwortlich handelnden Personen zeigen.
Anzeigen dürfen keinen exzessiven und/oder unmäßigen Alkoholkonsum zeigen oder unterstützen (dies gilt auch für Komatrinken und All-you-can-drink-Angebote).
Anzeigen dürfen keine Personen unter 25 Jahren zeigen, die Alkohol trinken.
Anzeigen dürfen keine Aussagen über Alkohol, Vorteile des Alkoholkonsums oder Empfehlungen zur Aufwertung oder Verherrlichung von Alkohol enthalten.
Anzeigen dürfen nicht den Eindruck erwecken, dass Alkohol beliebter, erfolgreicher oder glücklicher machen kann oder Probleme löst.
Anzeigen dürfen keinen Konsum von Alkohol beim Autofahren oder bei der Arbeit zeigen.
Anzeigen dürfen keine Trinkkultur fördern. Anzeigen dürfen keine Hinweise auf einen Kater durch Alkoholkonsum enthalten.
E. Anzeigen dürfen kein Alkoholzubehör oder Orte zeigen, die alkoholische Getränke servieren/verkaufen (einschließlich Restaurants, die Alkohol zeigen).
Sie dürfen sich nicht an Personen unter 18 Jahren richten.
Anzeigen dürfen nicht für ein bestimmtes alkoholisches Getränk werben oder eine Verpackung, die eindeutig Alkohol enthält. Dies gilt auch für alkoholfreie Getränke aus dem Spirituosenbereich.
Anzeigen dürfen nicht gegen die oben genannten allgemeinen Richtlinien für die Darstellung von Alkohol in Werbemitteln verstoßen (d. h. die Darstellung ist unbeabsichtigt, nebensächlich oder verantwortungsbewusst).
Orte, die alkoholische Getränke servieren/zeigen, dürfen nicht vergessen, das Targeting auf Personen ab 18 Jahren auszurichten, auch wenn alkoholische Getränke nur zufällig in Werbemitteln oder auf Landingpages gezeigt werden.
Anzeigen dürfen nicht für die folgenden Services/Produkte/Veranstaltungen werben:
alkoholische Getränke oder Verpackungen, die alkoholische Getränke enthalten
Werbepakete für alkoholische Getränke
Veranstaltungen/Services, bei denen eigener Alkohol mitgebracht wird
All-you-can-drink-Angebote
Veranstaltungen im Zusammenhang mit Glücksspielen
Veranstaltungen für minderjährige Personen
Angebote für Studierende
Cocktail-Kurse
Eingeschränkt:
In Werbemitteln und Landingpages dürfen keine Online-Glücksspiele mit echtem Geld oder simulierte Glücksspiele, die das Einzahlen und Abheben von Geld beinhalten, dargestellt, unterstützt oder beworben und kein glücksspielbezogenes Verhalten dargestellt oder gefördert werden.
In bestimmten Anzeigen-Targeting-Regionen dürfen Werbemittel und Landingpages keine Lotterien, bei denen echtes Geld zum Einsatz kommt, oder Sport-/Pferdewetten darstellen, unterstützen oder bewerben.
Eingeschränkt:
Werbemittel und Landingpages dürfen keine respektlosen Handlungen im Zusammenhang mit oder gegenüber religiösen Gebäuden, religiösen Symbolen oder einen böswilligen Vergleich von Religionen enthalten.
Werbemittel und Landingpages dürfen keine Inhalte zeigen, die gegen die lokale Kultur der Zielregion verstoßen.
Nutzer*innen müssen mindestens 13 Jahre alt sein, um den Service zu verwenden. Im Rahmen dieser Richtlinie meint Minderjährige Nutzer*innen im Alter von 13 bis einschließlich 17 Jahren.
TikTok-Werberichtlinien – Werbemittel
Eingeschränkt:
Anzeigen-Creatives und Landingpage dürfen keine unangemessenen Verhaltensweisen darstellen, unterstützen oder bewerben, an denen Minderjährige beteiligt sind, wie z. B. Alkoholkonsum oder Rauchen.
Anzeigen-Creatives und Landingpage dürfen keinen übermäßig hohen Anteil an Haut von Minderjährigen darstellen.
Anzeigen-Creatives und Landingpage dürfen Minderjährige nicht zur Teilnahme an unangemessenen Aktivitäten motivieren, wie z. B. dem Kauf von Lotterielosen.
In bestimmten Anzeigen-Targeting-Regionen dürfen Werbemittel und Landingpages keine Produkte/Spiele zeigen oder bewerben, die auf minderjährige Personen ausgerichtet sind.
Werbemittel und Landingpages dürfen keine Personen zeigen, die in irgendeiner Form geschädigt oder verletzt werden.
Anzeigen, die sich direkt an Minderjährige richten oder Inhalte aufweisen, die Minderjährige ansprechen können, dürfen Minderjährige nicht dazu verleiten, Waren oder Dienstleistungen zu kaufen oder ihre Eltern oder andere Personen dazu zu überreden (gilt nur für Anzeigen im EMEA-Raum und in Nordamerika).
In bestimmten Anzeigen-Targeting-Regionen dürfen Werbemittel keine minderjährigen Personen ohne Begleitung von Erwachsenen zeigen.
Gilt nur für Kanada, Europa, Israel, Lateinamerika, die MENAT-Region sowie die Vereinigten Staaten von Amerika.
Eingeschränkt (nur für Kanada, Europa, Israel, Lateinamerika, die METAP-Region und die USA):
Anzeigen dürfen keine Personen unter 18 Jahren zeigen.
Anzeigen für Diät- und andere Produkte zur Gewichtskontrolle müssen verantwortungsvolle Aussagen enthalten. Dabei müssen Versprechungen vermieden werden, dass das Produkt allein, ohne Diät oder sportliche Betätigung, zu Gewichtsverlust oder -zunahme führen kann. Außerdem dürfen sie keine Übertreibungen enthalten und nicht suggerieren, dass ein Gewichtsverlust oder eine Gewichtszunahme einfach oder garantiert ist. Anzeigen dürfen keine bestimmte Kalorienzahl oder einen bestimmten Gewichtsverlust erwähnen.
Gilt nur für EU, MENAT, USA/CA, IL und LATAM.
TikTok soll eine integrative Umgebung sein, die ein positives Körperverständnis vermittelt. Wir möchten ein Umfeld schaffen, in dem sich alle wohl und sicher fühlen und ganz sie selbst sein können. Nur so kann man seine Persönlichkeit wirklich frei zum Ausdruck bringen. Die folgenden Richtlinien gelten für alle Werbemittel und Landingpages.
Eingeschränkt (nur für EU, METAP, USA/CA, IL und LATAM):
Werbemittel und Landingpages dürfen kein negatives oder ungesundes Körperverständnis bewerben oder verstärken oder Unsicherheiten hinsichtlich bestimmter Schönheitsideale oder -standards ausnutzen. Anzeigen dürfen keine beleidigenden, anstößigen oder geschmacklosen Botschaften enthalten, die dazu führen könnten, dass Nutzer*innen ihr Aussehen negativ bewerten, und dürfen nicht suggerieren, dass ein bestimmtes Aussehen erforderlich ist, dass es ein perfektes Aussehen gibt oder dass ein bestimmtes Aussehen die Begehrtheit, den Erfolg, die Zufriedenheit oder die Beliebtheit einer Person erhöht.
Werbemittel und Landingpages dürfen keine ungesunde Beziehung zu Essen oder sportlicher Betätigung fördern.
Werbemittel und Landingpages, die für Produkte werben, die die Haut einer Person durch Chemikalien, Make-up, Fotobearbeitungsfunktionen oder auf andere Weise aufhellen, sind nicht zulässig.
Gilt nur für EU und IL.
Eingeschränkt:
Werbemittel und Landingpages, die Nahrungsmittel und Getränke bewerben, dürfen nicht zu ungesunden Ernährungsgewohnheiten anregen, z. B. einem übermäßigen Verzehr.
Werbemittel und Landingpages, die HFSS-Produkte bewerben, dürfen sich nicht speziell an Kinder (im Alter von 13 bis 16 Jahren oder jünger) richten oder diese ansprechen.
Werbemittel und Landingpages dürfen nicht suggerieren, dass HFSS-Produkte ein geeigneter Ersatz für gesündere Snacks sind.
Werbemittel für HFSS-Produkte dürfen keine spezielle Kaufaufforderung enthalten.
Zulässig (Ausnahmen):
Für Anzeigen, in denen HFSS-Produkte ausschließlich dazu dienen, die Öffentlichkeit über gesunde Kost und Ernährung aufzuklären, können Ausnahmen gemacht werden.
Hinweis: Wenn eine Anzeige gemäß den lokalen Vorschriften auf dem Zielmarkt als HFSS-Werbung eingestuft wird (etwa weil sie ein HFSS-Produkt bewirbt, eine HFSS-Marke enthält oder HFSS-Lebensmittel hervorgehoben darstellt), müssen Inserent*innen TikTok darüber informieren. Dazu musst du beim Hochladen einer neuen Anzeigengruppe unter „Auktion“ das Kontrollkästchen für die HFSS-Erklärung aktivieren. Bei Verwendung der Option „Reservierung“ ist ggf. eine schriftliche Bestätigung vonnöten.
Eingeschränkt: Werbemittel und Landingpages, die COVID-19, den Impfstoff, die Pandemie und damit zusammenhängende Ereignisse erwähnen, sind grundsätzlich zulässig. Die folgenden Inhalte sind jedoch verboten:
Werbung für den Verkauf untersagter Produkte entsprechend den Vorgaben für die jeweiligen Märkte.
Werbung für Produkte und Services, die pauschale Behauptungen über die garantierte Wirksamkeit bei der Behandlung von COVID-19 und den Schutz von Nutzer*innen vor COVID-19 und seinen Auswirkungen enthalten.
Darstellung von COVID-19 in einer geschmacklosen Art und Weise, z. B. Ausnutzung von Ängsten und Verwendung von Falschinformationen zur Verkaufsförderung.
Bereitstellung von medizinischer Beratung oder Behandlungsplänen sowie Förderung anderer Verhaltensweisen, die den Empfehlungen lokaler Gesundheitsexperten, Behörden oder vertrauenswürdiger Stellen widersprechen.